Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae) Beschreibung Der Kleine Wasserfrosch ist der kleinste der drei heimischen Wasserfrosch- (oder „Grünfrosch“-) Formen, dem erst seit einigen Jahrzehnten ein eigener Artstatus zuerkannt wurde. Das wichtigste Artmerkmal ist der große halbkreisförmige innere Fersenhöcker,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Burgenlandkreis Der Burgenlandkreis ist maßgeblich geprägt von der vielfältigen Kulturlandschaft entlang Saale, Unstrut und Elster. Seit mehr als 1.000 Jahren wird hier Wein angebaut. Der Burgenlandkreis gehört zum mitteldeutschen Wirtschaftsraum Halle -Leipzig-Dessau. In der Region besteht eine traditionelle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Document Pressemitteilung: 100 / 2020 Magdeburg, den 06.10.2020 Wirtschaftsministerium fördert Ansiedlung mit knapp 20 Millionen Euro Willingmann: „Mit der Bioraffinerie von UPM entwickelt sich Sachsen-Anhalt weiter zu einem Land der Zukunftstechnologien“ Der finnische Konzern UPM hat am Mittwoch den...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Schule – Werkstatt fürs Leben Region Landkreis Wittenberg Handlungsfeld Ansprache und Teilhabe / Ausgleich der sozialen Benachteiligung Zielgruppe Schüler*innen der 5.- 9. Klassen sowie "Ehemalige" der beiden Förderschulen für Lernbehinderte „Pestalozzi“ in Wittenberg und „An der Lindenallee“ in Gräfenhainichen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Hüskens: Demografische Entwicklung durch Zuzug abschwächen 27.05.2025 Laut der 8. Regionalisierten Bevölkerungsprognose für Sachsen-Anhalt sinkt die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2040 um mehr als 300.000 Menschen. ©  MID Laut der 8. Regionalisierten Bevölkerungsprognose für Sachsen-Anhalt sinkt die Zahl...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des Herbstes 2019 in Sachsen-Anhalt 13.12.2019 Erstellt von LAU/IW ©  Giani Pralea / Pixabay ©  UFZ Abbildung 1: Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (UFZ) Leipzig. Dargestellt ist der SMI („Soil Moisture Index“ - Bodenfeuchteindex nach Samaniego et al....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Auslobung Wettbewerb Der 9. Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2024 steht unter dem Motto „25 Jahre Umweltallianz – Innovative Umweltideen aus Sachsen- Anhalt“. Ausgezeichnet werden sachsen-anhaltische Unternehmen, die deutlich machen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz nicht gegenseitig...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
STARK III in Dessau-Roßlau zurück zu STARK III in Sachsen-Anhalt Dessau-Roßlau - Sporthalle der Ganztagsschule "Zoberberg" (Sanierung) ©  MF Antragsteller: Stadt Dessau-Roßlau Investitionsvolumen: 2,07 Mio. Euro EU-Anteil:  992.560 Euro (STARK III plus EFRE) Landesmittel-Anteil: 141.794 Euro Bauzeitraum:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Urs Jäger; Jens Stolle 1 Beschreibung und wertbestimmende Faktoren 1.1 Vegetationskundliche bzw. strukturelle Zuordnung Der Lebensraumtyp umfasst natürliche und naturnahe, für natürliche Waldfreiheit ausreichend...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Artikel 58 - Befugnisse (1)    Jede Aufsichtsbehörde verfügt über sämtliche folgenden Untersuchungsbefugnisse, die es ihr gestatten, a)    den Verantwortlichen, den Auftragsverarbeiter und gegebenenfalls den Vertreter des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters anzuweisen, alle Informationen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite