Seite 498 von 593 | ( 5929 Treffer )
Sortieren nach
Geomatiker/in Als Geomatikerin oder Geomatiker sind Sie für die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten verantwortlich. Ihr Arbeitsalltag findet sowohl im Büro als auch im Gelände statt. Im Außendienst vermessen Sie Gelände, erfassen geografische Informationen und dokumentieren Veränderungen...
Förderung Inhaltsverzeichnis Förderung des Strukturwandels Forschungsförderung zum Einsatz von Ersatzbaustoffen Umweltinnovationsprogramm des Bundes Deutsche Bundesstiftung Umwelt Projekte der Abfallentsorgung im Kommunalen Klimaschutz EU-Programm LIFE Umwelt und Klimapolitik Interreg - Förderung europäischer...
Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur - LRT 9190 - Beschreibung © LPR-Landschaftsplanung Dr. Reichhoff Die bodensauren, in der Regel schlecht- bis mäßigwüchsigen Eichen- bzw. Eichen-Birken-Mischwälder besiedeln die für Rotbuchen ( Fagus sylvatica ) sowie für anspruchsvollere...
Wahlergebnisse Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - Stadtratswahlen in den kreisfreien Städten und Kreistagswahlen am 09. Juni 2024 Navigation Kommunalwahlen 2024 Kommunalwahlen 2024 Hinweise Wahlberechtigte Wahlvorschläge Wahlvorschläge Übersicht Wahlvorschläge nach Kreisen Bewerber/-innen...
Bitte tragen Sie sich für 2 verschiedene Workshops ein. (1x 10.45 Uhr und 1x 14.30 Uhr) Die Teilnahme ist kostenlos. Fortbildungspunkte sind beantragt. RÜCKFRAGEN Haben Sie Fragen? Bei Rückfragen zur Veranstaltung nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: kinderschutzfachtag@landkreis-wittenberg.de 8.15 Uhr...
Übersicht Das ist ja nur Matsch! Vom Lehm zum Ökohaus © Freundeskreis Ökodorf e.V. In diesem Bildungsmodul lernen die Teilnehmenden Stroh, Holz und Lehm als naturnahe Baustoffe kennen. Die Teilnehmenden sammeln an der Lehmbau-Lernstation praktische Erfahrungen mit diesen Baustoffen. Sie erhalten einen...
Übersicht Gemeinschaft – kooperativ und stark! © Freundeskreis Ökodorf e.V. Die Teilnehmenden können am Lernort Sieben Linden etwas über unsere Gemeinschaft mit dem Motto: “Einheit in der Vielfalt” erfahren. Das Modul beinhaltet kooperative und gruppendynamische Spiele, in denen eine positive gegenseitige...
Übersicht Ökologischer Fußabdruck © Freundeskreis Ökodorf e.V. Den Teilnehmenden wird interaktiv und mit spielerischen Methoden des Globalen Lernens und der BNE der „Ökologische Fußabdruck“ vermittelt. Die Teilnehmenden werden einen eigenen Fußabdruckstest machen. Dabei können sie ihren eigenen Lebensstil...
Übersicht Schoko-Expedition: Kakao, Fairer Handel und Globale Gerechtigkeit © Freundeskreis Ökodorf e.V. Den Teilnehmenden werden interaktiv und mit spielerischen Methoden des Globalen Lernens die Themen „Kakao, Globale Gerechtigkeit und Fairer Handel“ vermittelt und globale Zusammenhänge aufgezeigt....
Übersicht Naturrallye im Stationsbetrieb © Ökologiestation e.V. Sangerhausen In Gruppen werden an 10 Stationen Aufgaben (Geschicklichkeit; Wissen rund um die Natur; ...) gelöst, für die es Punkte gibt. Stationsbetreuer der Einrichtung werden benötigt (Lehrer, Eltern, Personal, ...), die nach kurzer...