Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 477 28 Libellen (Odonata) Bearbeitet von Kerstin MaMMen, Kathrin bauMann, Matthias duMJahn, Jörg huth, Bernd nicolai und Martin schulze (3. Fassung, Stand: August 2019) Einführung Libellen kommen an nahezu jedem Gewässertyp vor. Da man sie selbst am Gartenteich oder Badesee...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Pressemitteilungen 2014 LENA hat den Energieatlas Sachsen-Anhalt freigeschaltet 19. Dezember 2014 Der "Energieatlas Sachsen-Anhalt" wurde freigeschaltet - das Portal der LENA soll in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden. Das Informationssystem  Energieatlas Sachsen-Anhalt bietet Wissenswertes...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
FFH-Kartieranleitung für Sachsen-Anhalt-Offenland-Stand 20.05.2009 Kartieranleitung Lebensraumtypen Sachsen-Anhalt Teil Offenland Zur Kartierung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Stand: 11.05.2010 Landesamt für Umweltschutz Kartieranleitung LRT ST, Teil Offenland, Stand 11.05.2010...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Dachzeile: Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land Überschrift: Berichtszeitraum vom 07.07.2025 bis 08.07.2025Keyword Katgorie: Anreissertext: Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage Inhalt Vorsicht, falsche Polizeibeamte!Burg, Grabower Landstraße, 05.07.2025, 21:50 UhrAm Samstagabend kam es...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:40 08.07.2025
Format: Pressemitteilung
Microsoft Word - MaP_Bericht_192_Text Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Steingraben bei Städten “ FFH_0192 (DE 4836 305) Halle (Saale), im Oktober 2010 Myotis - Büro für Landschaftsökologie Burkhard Lehmann Röpziger Straße 19 06110 Halle (Saale)...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Berlin, den 14. Februar 2025 des Landes Sachsen-Anhalt Vertretung des Landes beim Bund Referat 51 bundesrat@lv.stk.sachsen-anhalt.de 1051. Sitzung des Bundesrates am 14. Februar 2025: Ergebnisse des Bundesrates (BR) und Abstimmungsverhalten von Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: PDF
127 Einleitung Pilze sind vorwiegend heterotrophe Organismen, die sich im Wesentlichen von lebenden und toten organischen Substanzen ernähren. Ihre Arten- vielfalt ist zurzeit noch nicht überschaubar, wobei mikroskopisch kleine Arten dominieren. Aus dem Reich der Pilze werden in dieser Arbeit insbesondere...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft Word - SH1-04.doc 1 Erfolgskontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an der Bundes- autobahn A14 zwischen Halle und Magdeburg Sabine Tischew; Birgit Rexmann; Mareike Schmidt; Hendrik Teubert; Bernd Krug Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2004 - Sonderheft 1 Inhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
04_080326_TabIV_1bis11.xls Teilraum 08: "Wald südlich Dahm'sche Straße" Kurzbeschreibung: Zielarten/ -LRT: 1 2 3 4a 4b 5 6 7 8 9 FoAbt Fläche Maßnahme Priorität Förderung von Folgepflege Kosten 2000er-Nr: Stadtforst Jessen; kursiv: Flst-Nr. ha (Kurzbeschreibung) ei nr ic ht en d pe rio di sc h K – kurzfristig:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft PowerPoint - Deckblatt Fachinformation6_2009 neu Identifikation gefährlicher Abfälle Verknüpfung von Abfallrecht, Chemikalienrecht und Gefahrgutrecht F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 6/2009 Hier kann ein Foto eingefügt werden Foto: Dr. Manuela Klapperstück Fachbereich 2 : Abfallwirtschaft,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF