Seite 31 von 505 | ( 5044 Treffer )
Sortieren nach
TEICHFROSCH 371 1 Artsteckbrief Allgemeines: Bis gegen Ende der 1960er Jahre wurde der Teichfrosch als eigenständige Art unter dem von Linne 1758 vergebenen Namen Rana esculenta (esculenta – lat.: essbar) geführt. Neuere Kenntnisse über seine abweichenden Fortpflanzung und beson- dere Genetik erzwangen...
845 Glattkäfer (Coleoptera: Phalacridae) Bestandssituation Manfred Jung Die Familie der Glattkäfer (Coleoptera: Phalacridae) ist weltweit verbreitet. In Deutschland ist sie mit 22 und in Sachsen-Anhalt mit 21 Arten in drei Gattungen vertreten: Phalacrus Paykull, Olibrus Erichson und Stilbus Seidlitz....
Angebote zum Klimaschutz Das Haus des Waldes Hundisburg ist Teil des Projektes „BildungKlima-plus“, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Gemeinsam mit der Ökoschule Hundisburg und der Schutzgemeinschaft ...
Microsoft PowerPoint - 2011-01 LAU-Vortrag Elbauenkarte Bodenprognosekarte und Prognosekarte der SM-Belastung der Überschwemmungsgebiete der Elbe R. Jahn MLU Halle M. Möller TerraSys M. Kastler Ing.büro boden | umwelt K.-J. Hartmann LAGB Halle U. Anacker LAU Halle Finanzierung LAU Halle (2008/2009)Dessau...
Der meteorologische Sommer 2024 aus klimatischer Sicht und die Bedeutung für die erneuerbaren Energien Einordnung von Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer sowie ein Überblick zur Auslastung erneuerbarer Energien © C. Geißler Der Sommer 2024 war in Sachsen-Anhalt zu warm mit überdurchschnittlich...
Kapitel 24 Weberknechte Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 437 24 Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Bearbeitet von Christian koMPosch (3. Fassung, Stand: September 2019) Einleitung Weberknechte oder Kanker sind eine hinsichtlich ihrer Morphologie, Biologie und Ökologie ausgesprochen vielfältige Spinnentierordnung....
1055 Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst die Zweiflüg- lerfamilie der Raubfliegen weltweit mehr als 7.000 be- schriebene Arten. Die Asiliden gehören damit zu den ar- tenreichsten Familien der Diptera (Geller-Grimm 2007). In Mitteleuropa ist die Anzahl der Arten demgegenüber vergleichsweise gering....
Luftreinhalteplan für Halberstadt 2015 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 2 Impressum Herausgeber Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Referat 34 Leipziger Straße 58, 39112 Magdeburg Projektleitung, Koordination und Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz des Landes...
MaP_SCI 035_EB_April 2012_ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 MANAGEMENTPLAN für das FFH-Gebiet 35 und das Vogelschutzgebiet 26 „Mahlpfuhler Fenn“ Schutzgebietssystem NATURA 2000 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4...
Gemeinsamer Unterricht als Baustein inklusiver Bildungsangebote Konzept des Landes Sachsen-Anhalt zum Ausbau des gemeinsamen Unterrichts an allgemein bildenden Schulen Deckblatt Konzept Differenzierung im Unterricht Wie kann ich im gemeinsamen Unterricht differenzieren? Unterrichtsbeispiele: Klassenarbeit...