Seite 26 von 505 | ( 5044 Treffer )
Sortieren nach
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 3.3.1 Stellungnahme der IFK - eine erste Bewertung des Gesetzes Der Novellierung des Verbraucherinformationsgesetzes war zunächst eine Evaluierung des Gesetzes vorhergegangen....
Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt Jörg Schuboth und Birgit Krummhaar Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des...
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt - 59. Jahrgang (2022) Jahresheft Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 59. Jahrgang | 2022 | Jahresheft Wildkatze kontrolliert eine Urin-Markierstelle an einer Totholzstruktur in der Colbitz-Letzlinger Heide. Foto: M. Götz (Fotofalle). Junge Wildkatze im Alter von ca....
MMP_SCI_198_Engelwurzwiese-- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 MANAGEMENTPLAN Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet 198 „Engelwurzwiese östlich Bad Dürrenberg“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan...
Die Vogelschutzrichtlinie Europäische Kommission Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Impressum Herausgeber Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Naturschutz...
Wolf (Canis lupus) Beschreibung © W. Wimmer Oft werden Wölfe mit Schäferhunden oder Huskys verglichen. Tatsächlich haben Wölfe aber viel längere Beine. Ihr Rücken verläuft gerade und ihr Gang sieht federnd und leicht aus, ganz anders als bei einem Hund der gleichen Größe. Trotzdem darf nicht vergessen...
Microsoft Word - Haltungsgutachten Nashornvögel final.doc 1 Mindestanforderungen an die Haltung von Hornvögeln (Bucerotidae) zur Umsetzung von Art. 4(2)b) und 9(2)a) der EG-VO 338/97 5. März 2007 Erarbeitet vom Bundesamt für Naturschutz, FG Zoologischer Artenschutz, Bonn mit Unterstützung von Theo PAGEL...
09_10_27_MaP_SCI037-SPA011 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Elbaue bei Bertingen“ und den dazugehörigen Ausschnitt des EU-SPA „Elbaue Jerichow“ FFH_0037 (DE 3637-301) und SPA_0011 (DE 3437-401) Halle (Saale), im September 2009 RANA - Büro für...
Flyer zur Sprachstandsfeststellung 2010.pdf, page 2 @ Preflight Herausgeber Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Telefon: 0391 / 567-4608 Fax: 0391 / 567-4622 E-Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de...
untitled 53 4.1.3 Unio crassus (PHILLIPPSON, 1788) – Bachmuschel Katrin HARTENAUER Bivalvia: Flussmuscheln (Unionidae) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2/2010: 53–61 Kurzcharakteristik der Art Kurzbeschreibung: Die Bachmuschel oder Klei- ne Flussmuschel besitzt...