Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
6440 Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii) 6440 Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii) Urs Jäger; Dieter Frank; Christian Bank 1 Beschreibung und wertbestimmende Faktoren 1.1 Vegetationskundliche bzw. strukturelle Zuordnung Wechselnasse Auenwiesen aus dem Verband Deschampsion cespitosae (Synonym Cnidion...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft Word - immi2001.doc 0 Immissionsschutzbericht 2001 L a n d e s a m t f ü r U m w e l t s c h u t z B er ic ht d es L an de sa m t f ür U m w el ts ch ut z Sa ch se n- A nh al t 20 02 - H ef t 3 8 1 Vorwort .......................................................................................................................................................
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Mehr als 71 % der Gesamtfläche des Land- schaftsraumes Elbe (ca. 2.050 km2) werden landwirtschaftlich genutzt, davon 26 % als Grünland, wobei die Verteilung des Grünlan- des im Landschaftsraum differiert und be- stimmten Mustern folgt. Innendeichs bzw. auf von Hochwasser- bzw. Grundwasser weniger beeinflussten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Herausgegeben durch: Landeshauptstadt Magdeburg, - Die Oberbürgermeisterin - Rathaus, Alter Markt 6, 39104 Magdeburg Amtsblatt für die Landeshauptstadt Magdeburg 35. Jahrgang Magdeburg, den 17. Januar 2025 Nr. 01 I n h a l t : Seite Satzung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Magdeburg 1-6 Erste...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:00 11.07.2025
Format: PDF
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt 44. Jahrgang · 2007 · Heft 2 ISSN 0940-6638 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 44. Jahrgang • 2007 • Heft 2 • ISSN 0940-6638 Inhaltsverzeichnis Seite Aufsätze Dieter Frank, Beschreibung von Lebensraumtypen nach Anhang...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Bewirtschaftungshinweise...indd Landesamt für Umweltschutz Impressum: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachgebiet 45 Wald-FFH, Prüfung auf Verträglichkeit PF 20 08 41, 06009 Halle (Saale) Sitz: Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale) Tel.: (03 45) 57 04 - 611, Fax: (03 45) 57 04 - 605 E-Mail:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Managementplanung Natura 2000 – Gebiet „Glücksburger Heide“ 2007 Teil II: Lebensräume u. Arten - Bestand u. Bewertung Vorhabensträger: LAU Sachsen-Anhalt - Fachbehörde für Naturschutz - Anlagen - AII-1 A N H A N G z u T e i l I I ANLAGE II - 1: Daten zur Flächennutzung ...................................................................
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Vorschlag einer Satzung für eine Stiftung des privaten Rechts Satzung einer rechtsfähigen Stiftung (In einer kurzen Präambel können der/die Stifter(in) den Anlass und Motive für die Errichtung der Stiftung beschreiben. Diese Formulierungen können für die spätere Auslegung des Stifterwillens eine wertvolle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:32 11.07.2025
Format: Seite
Ausbildungsbetriebe in der Landwirtschaft im Altmarkkreis Salzwedel Seiteninhaltsübersicht Kennzeichnung der Betriebszweige Landwirt Tierwirt / Rinderhaltung Tierwirt / Schweinehaltung Tierwirt / Geflügelhaltung Tierwirt / Schafhaltung Fischwirt Fachkraft Agrarservice Pferdewirt Kennzeichnung der Betriebszweige...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 10.07.2025
Format: Seite
BRAFO in fünf Schritten Der Berufseinstieg ist eine große Herausforderung, denn die Vielfalt der möglichen Ausbildungsberufe macht es nicht leicht, das passende Angebot für sich selbst zu finden.  Eine sorgfältige Berufsorientierung kann und soll dich beim Übergang von der Schule in eine berufliche...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite