Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Interview mit Frau Stabbert-Kühl und Herrn Hoffmann Frau Stabbert-Kühl, was ist für Sie als Projektleiterin das Besondere am Berufskompass?   Durch die gemeinsame Erstellung von 50 Imagefilmen für das regionale Fernsehen und die sozialen Medien  sowie einer dazugehörigen Broschüre zu regionalen Ausbildungsberufen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:05 04.06.2025
Format: Seite
572 Kiemenfüßer (Anostraca) und ausgewählte Gruppen der Blatt- füßer (Phyllopoda) Bestandssituation Volker Neumann, Bernd Heinze & Ralf Hennig Einführung Triops cancriformis in einer wassergefüllten Fahrspur. Colbitz- Letzlinger Heide, 12.6.2014, Foto: V. Neumann. Die Kiemenfüßer (Anostraca) und die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Kapitel 64 Stechwespen Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 791 64 Stechwespen (Hymenoptera): Ampulicidae, Chrysididae, Crabronidae, Mutillidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Sphecidae, Tiphiidae, Vespidae Bearbeitet von Christoph saure und Eckart stolle (3. Fassung, Stand: August 2019) Einführung In...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Managementplan FFH0005LSA Jeetze südlich Beetzendorf MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0005LSA „JEETZE SÜDLICH BEETZENDORF“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014–2020 MMP FFH-Gebiet „Jeetze südlich Beetzendorf“ Landesamt für...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis,Sanguisorba officinalis) 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis,Sanguisorba officinalis) Urs Jäger; Jens Peterson; Christian Blank 1 Beschreibung und wertbestimmende Faktoren 1.1 Vegetationskundliche bzw. strukturelle Zuordnung Artenreiche,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Brandberge Größe : 92,00 ha    Stadtkreis : Halle    Codierung : NSG0155___    Verordnung :  VO v. 12.06.1996 (Amtsbl. f. d. Reg.-Bez. Halle. - 5(1996)9 v. 19.06.1996) Karte - © LVermGeo LSA Gen.-Nr.: 10008 ( www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de ) Schutzziel ©  A. Cieslok Erhaltung eines Mosaiks aus trockenen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Die Armleuchteralgen (Characeae) Sachsen-Anhalts B ER IC H TE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z Sa ch se n- A nh al t H E FT 1 / 20 13 B ER IC H TE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z Sa ch se n- A nh al t H E FT 1 / 20 13 1 Heiko korscH Die Armleuchteralgen (Characeae) Sachsen-Anhalts...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 FFH-Gebiet „Alter Stolberg und Heimkehle im Südharz“ (Teilbereich Heimkehle) Schutzgebietssystem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
LSG Unstrut-​Triasland Name: Unstrut-Triasland Größe: 31.452 ha Codierung: LSG0040___ Landkreis: Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld-Südharz (MSH), Saalekreis (SK) Verordnungen: BLK 1995:  Verordnung des Burgenlandkreises  vom 22.11.1995; Wochenspiegel: Offizielles Mitteilungsblatt des Burgenlandkreises...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Kapitel 26 Eintagsfliegen Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 455 26 Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Bearbeitet von Wolfgang kleinsteuber und Mathias hohMann (3. Fassung, Stand: Dezember 2018) Einführung Die Eintagsfliegen bilden eine sehr alte, bereits seit etwa 300 Millionen Jahren existierende, Insekten-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF