Seite 58 von 1258 | ( 12575 Treffer )
Sortieren nach
Integrationsangebote im Landkreis Jerichower Land Stand: 27. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 BURG 9 1.1 ERSTINFORMATION UND BERATUNG 9 1.2 SPRACHFÖRDERUNG 18 1.3 BILDUNG, AUSBILDUNG & ARBEITSMARKTINTEGRATION 22 1.4 KULTUR UND SPORT 27 1.5 SACH- UND GELDSPENDEN 30 2 GENTHIN & JERICHOW 31 2.1 ...
um das Haus zu sanieren und mit neuem, demokratischen Leben zu füllen. Viele Schulklassen schätzen es nach einem Ausflug in die Natur in der Gastronomie des Peißnitzhauses zu Mittag zu essen. Der überwiegende Teil unserer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) findet im Freien statt, es gibt jedoch ...
Land.Funk-Projekt beim Digitaltag Das Projekt „5G Außenarbeit“, initiiert von der Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. und den Iserlohner Werkstätten gGmbH im Märkischen Kreis, zielt darauf ab, das Potenzial von 5G-Mobilfunknetzen an Außenarbeitsplätzen durch vernetzte digitale Assistenzsysteme ...
Mi 7:30 - 16:00 Uhr Fr 7:30 - 16:00 Uhr gbbsaw.awo@gmail.com Mo. 13:00 - 16:00 Uhr Tel. 039080/9790 nach Vereinbarung Do 7:30 - 16:00 Uhr Anhalt-Bitterfeld BBI – Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH 01.11.2019 – 31.10.2022 mit Verlängerungsoption bis 31.10.2023 Frau Smolaninov (1,0) Frau Baumert ...
"Energiesparmeister Sachsen-Anhalt" sowie den symbolischen Scheck über die Siegprämie in Höhe von 2.500 Euro von der Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Eva Feußner , und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) in Empfang genommen . Die Energiedetektive erhielten außerdem ein Siegerschild ...
Studierende und außerschulische Bildungsgruppen gestaltet. Im Rahmen von Projekttagen besteht die Möglichkeit sich die Fahrtkosten über die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) erstatten zu lassen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier . Vor dem Besuch der Gedenkstätte steht eine thematische ...
für BRAFO-Bildungsdienstleister und Schulen kurz HLF.3 (k) Handlungsleitfaden für Schülerinnen und Schüler und Eltern kurz M.1.1 Flyer BRAFO M.1.2 Flyer BRAFO Linkliste zur digitalen Berufsorientierung Methodenkoffer für Lehrende und Ausbilder ...
wir eine Erfolgsgeschichte in Sachsen-Anhalt fort. Für Schülerinnen und Schüler bietet das Praktikum die Möglichkeit, einen spannenden Handwerksberuf kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Allein im Jahr 2021 hat jede dritte Praktikantin bzw. jeder dritte Praktikant eine Ausbildung im Handwerk begonnen, viele ...
geführt. Nennen Sie zwei. Zwischenprüfung 2022 Name, Vorname: ___________________________ Seite 4 - 15 Aufgabe 3 (Ausbildung) 11 P. Sie dürfen Ihren Ausbildungsbetrieb auf einer Ausbildungsmesse vertreten und erläutern interessierten Besuchern Ihren Ausbildungsberuf und Ihre Ausbildung. Im Gespräch erzählt ...
soll und kann. Ziel des Projekts ist es zunächst einmal, das Vertrauen der Jugendlichen ohne Gängelei zurückzugewinnen. Im weiteren Kontaktverlauf werden Zukunftsperspektiven entworfen, die zurück in das Sozialleistungssystem oder sogar weiter in das Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarktsystem führen. ...