Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
zur Fachkräftesicherung zu gestalten, Ziele zu vereinbaren und entsprechende Umsetzungsschritte und Maßnahmen zu initiieren. Die wichtigsten Handlungsfelder sind: Arbeitsmarktintegration von Zugwanderten Digitalisierung - Arbeit/Qualifizierung 4.0 Durchlässigkeit beruflicher und akademischer Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Politische Bildung 2.0 bringt politische Bildung und die digitale Welt zusammen.  Stöbern Sie, und vielleicht werden Sie ja fündig. Viel Erfolg bei Ihren Projekten wünscht Ihr Team der LpB ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Einmischen, Mitmischen! - ICH, MEIN BILD, MEIN STATEMENT - ©  Kunstplattform Sachsen-Anhalt e.V. Bereits siebenmal hatten wir unser erfolgreiches Format 100 Bilder für Demokratie und Toleranz, mit 2.000 beteiligten Jugendlichen, großformatig, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Überblick Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ist ein zentraler Akteur der historisch-politischen Bildung des Landes. Sie widmet sich der Erforschung und Vermittlung der doppelten Diktaturgeschichte Deutschlands. Dabei verfolgt sie ausschließlich gemeinnützige Zwecke. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ge- mäß Kinderförderungsgesetz LSA in Verbindung mit § 43 und 45 SGB VIII. Leitgedanken: Pädagogische Grundprinzipien in den Kindertageseinrichtungen 11 1.2 Verständnis von Bildungsprozessen Kinder werden nicht gebildet, sie bilden sich selbst. Kindliche Bildungs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
betraut sind, privaten Schulen und anderen allgemeinbildenden oder berufsbildenden Einrichtungen sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerfrei, wenn die zuständige Landesbehörde bescheinigt, dass sie Schulunterricht, Hochschulunterricht, Ausbildung, Fortbildung oder berufliche Umschulung erbringen . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Gemeinsamer Unterricht als Baustein inklusiver Bildungsangebote Konzept des Landes Sachsen-Anhalt zum Ausbau des gemeinsamen Unterrichts an allgemein bildenden Schulen Deckblatt Konzept   Differenzierung im Unterricht Wie kann ich im gemeinsamen Unterricht differenzieren? Unterrichtsbeispiele: Klassenarbeit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
(Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in, Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft) Telefon: +49 345 514-2746 E-Mail Jessica Furgber (Anerkennung Ausbilder/-innen u. Ausbildungsstätten) Telefon: +49 345 514-2446 E-Mail Dieter Lemme (Ausbildungsberufe Gärtner-/in, Revierjäger/-in: Forstwirt/-in, Winzer/-in, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Moderne Arbeitnehmer*innen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht mehr nur einen Abschluss oder eine spezifische Qualifikation vorweisen können, sondern mehrere Ausbildungen oder Studiengänge absolvieren, wobei nicht immer alle davon zwangsläufig abgeschlossen werden. So ist man beispielsweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
OZG-Umsetzung in den Hochschulen 05.10.2020 Viele der zu digitalisierenden Leistungen im Themenfeld Bildung betreffen Hochschulen und Studierende, wie z.B. Ausstellung und Anerkennung von Zeugnissen und Leistungsnachweisen, Studienplatzwechsel etc..   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite