Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Schulische Ausbildung Die Gefangenen können in bestimmten Justizvollzugseinrichtungen am Unterricht in allgemeinen Schulfächern teilnehmen, einen Haupt- oder Realschulabschluss erwerben. Auch Maßnahmen zum Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) werden angeboten. Berufliche Bildung Hierzu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Dezernat 24 - Fachtheoretische Ausbildung/Ausbildungsorganisation - Ausbildung zur Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt   insbesondere in den Fächern: Staats- und Verfassungsrecht Strafverfahrensrecht Polizei- und Ordnungsrecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
und digitalen Verwaltungsverfahren. Der Beruf erfordert Genauigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre und erfolgt dual. Die praktische Ausbildung findet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
und Jugendlichen mit Migrationshintergrund können sich von Jugendmigrationsdiensten zu Fragen der Bildung und Ausbildung ihrer Kinder beraten lassen.   Ausbau von Kooperations- und Unterstützungsstrukturen - Das Land gemeinsam mit den Jugendberufsagenturen sichert fachliche Unterstützung beim Auf- bzw. Ausbau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
im Umgang mit Tieren. Auch körperliche Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Hygienebewusstsein sind wichtig. Die praktische Ausbildung erfolgt in anerkannten Ausbildungsbetrieben, zum Beispiel in landwirtschaftlichen Einrichtungen mit Nutztierhaltung oder bei spezialisierten Betrieben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
der 1. September. Der Vorbereitungsdienst dauert 3,5 Jahre und wird als duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf durchgeführt. Die Anwärter/innen absolvieren als fachtheoretischen Teil der Ausbildung den Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ an der Hochschule Harz in Halberstadt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
die Landeszentrale für politische Bildung beauftragt worden ist. Je mehr Menschen in ihrem Alltag bewusst Politik beeinflussen, indem sie aktiv gestalten und damit ihr Recht auf Beteiligung wahrnehmen, desto stärker, bunter und vertrauenswürdiger ist unsere Demokratie. Um zu zeigen, wie vielfältig Bürgerinnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt-Monitor 2020 "30 Jahre Bundesland Sachsen-Anhalt - 30 Jahre Deutsche Einheit" jetzt online ©  LpB Seit 2007 liefert der vom Zentrum für Sozialforschung im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung  erstellte Sachsen-Anhalt-Monitor ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Unterhaltsvorschuss.   Kinderförderungsgesetz Sachen-Anhalt (KiFöG) - für alle Kinder bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang wird ein Beitrag zur Armutsbekämpfung in Form eines gleichen Zugangs zu frühkindlicher Bildung ebenso wie zur finanziellen Entlastung bei Kostenbeiträgen für Geschwisterkinder in Krippe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Gefangenenarbeitswesen Das Gefangenenarbeits- und Gefangenenbildungswesen ist in Sachsen-Anhalt als Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung organisiert. Die einzelnen Beschäftigungs- und Bildungsbetriebe in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt bilden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite