Seite 126 von 1258 | ( 12578 Treffer )
Sortieren nach
in der Landeszentrale für politische Bildung ist die Schnittstelle zwischen Akteuren der Zivilgesellschaft, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Sie Sie unterstützt mit Mitteln der Kampagne „Hingucken und Einmischen!“ Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich kritisch mit Rechtsextremismus, ...
fiel zusammen mit dem 13. Deutschen Orgeltag. Im letzten Jahr hatten wir aufgrund des Mottos des Denkmaltages „KulturSpur“ unser Orgelprojekt begonnen. Die von uns vorgestellten Orgeln sind aus Fördergeldern des Landes oder des Bundes saniert bzw. instandgesetzt. Neben Bildern der Kirchen und Orgeln ...
werden für die Stimmabgabe in Wahlbezirke unterteilt. Die Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften bzw. Verbandsgemeinden bestimmen, welche Wahlbezirke zu bilden sind. Etwa maximal 2 500 Einwohner bilden einen Wahlbezirk. weiter lesen... Unter der Wahlberechtigung versteht man die Befugnis, sein Wahlrecht aktiv auszuüben, ...
Bildungsfreistellung © Ministerium für Bildung Das 1998 in Kraft getretene Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt garantiert allen Beschäftigten im Land einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung von der Arbeit zum Zwecke ...
PowerPoint-Präsentation Rechtsextremismus & ländliche Räume - Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Landheld*innen" Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen- Anhalt e.V. Analyse Beratung Unterstützung (Jugend-)Bildung Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt (MOB) ...
Alle Publikationen können bezogen werden über: Landesverwaltungsamt Referat Naturschutz, Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige Entwicklung Dessauer Str. 70 06118 Halle (Saale) Ansprechpartner: Frau Scholz Telefon: +49 345/514-2615 E-Mail zurück ...
können bezogen werden über: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Naturschutz, Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige Entwicklung Dessauer Str. 70 06118 Halle (Saale) Ansprechpartner: Frau Scholz Telefon: +49 345/514-2615 E-Mail zurück ...
und Aktivitäten, die wir außerhalb des Themenfelds Bildung bearbeiten. Nicht jede Ausgabe dieses Newsletters wird dem anderen gleichen. Wir werden vielfältige Newsletterarten nutzen und zum richtigen Zeitpunkt einsetzen. Hier zur Anmeldung für den Newsletter OZG SachsenAnhaltsPunkte. hier zur aktuellen ...
für die Zukunft unserer Bildungslandschaft. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet eine grundlegende Voraussetzung für zeitgemäße Bildung, den Erwerb digitaler Kompetenzen und der Schlüssel zur Vorbereitung auf die Herausforderungen der modernen ...
Finanzierung Für die Finanzierung der Ausbildung oder des Studiums gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben dem BAföG werden verschiedene Stipendien und das Bildungskredit-Programm der Bundesregierung angeboten. Schüler- und Studierenden-BAföG Ausbildungsförderung ...