Seite 101 von 853 | ( 8529 Treffer )
Sortieren nach
LANDESINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG (LISA) Gymnasium: Fächerübergreifende Themen LEHRPLANANFORDERUNGEN „BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG“ GESAMTÜBERSICHT ALS GRUNDLAGE FÜR SCHULINTERNE PLANUNGEN → lisa.sachsen-anhalt.de Impressum Herausgeber: Landesinstitut für Schulqualität ...
Fortbildung Der Fachhochschule Polizei obliegt neben den Aufgaben des Studiums und der Ausbildung auch die Aufgabe der zentralen Fortbildung von Polizeivollzugsbeamten. Dazu bietet die Fachhochschule im Fortbildungskatalog für die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt eine Vielzahl ...
ist es eine nachgeordnete Einrichtung des Ministeriums für Bildung. Zu den Hauptaufgaben des Landesschulamtes zählen: Schulaufsichtliche und schulfachliche Begleitung Schulpsychologische Beratung Unterrichtsversorgung Personalgewinnung, -führung und -verwaltung Haushalt und Schulrecht Begleitung der Schulen ...
Personal. © Illustrator Stefan Albers Männer und Frauen besuchen eine Weiterbildung Die Bedeutung von Weiter-Bildungen wird immer größer. Viele Mitarbeiter möchten sich beruflich weiter-bilden. Daher ist es notwendig, dass die Firma den Mitarbeiter ...
persich.stefan(at)blk.de Stadt Dessau-Rosslau Ansprechpartner: Herr Karl Schulze DEZERNAT IV - Soziales, Bildung, Jugend und Senioren - Koordinator regionaler Arbeitsmarkt Telefon: 0340 204 1204 E-Mail: koordination.rak(at)dessau-rosslau.de Stadt Halle (Saale) ...
der Berufsbildenden Schule J.P.C. Heinrich Mette in Quedlinburg an einem neuen Design für das Landkreis-Logo gearbeitet. Im Ausbildungsgang „Gestaltungstechnische Assistenz“ sind zwölf Entwürfe für eine funktionale Wort-Bild-Marke entstanden, die prägnant, modern und regional den Landkreis als Gebietskörperschaft ...
J.P.C. Heinrich Mette in Quedlinburg an einem neuen Design für das Landkreis-Logo gearbeitet. Im Ausbildungsgang „Gestaltungstechnische Assistenz“ sind zwölf Entwürfe für eine funktionale Wort-Bild-Marke entstanden, die prägnant, modern und regional den Landkreis als Gebietskörperschaft widerspiegeln ...
pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de Geboren am 21. August 1970 in Saarlouis, evangelisch-lutherisch. Ausbildung 1989 Abitur am Franziskusgymnasium in Lingen/Ems 1989 – 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ...
der größten DDR- Grenzübergangsstelle an der innerdeutschen Grenze. Seit ihrer Eröffnung 1996 hat sie sich zu einem Ort des Gedenkens und Erinnerns von nationaler und internationaler Bedeutung sowie zu einer überregional aus- strahlenden Einrichtung der historisch-politischen Bildung entwickelt. ...
informieren und sich direkt online für die Bewerbung registrieren. Unsere Fachhochschule wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert und erweitert. Sie entspricht damit den Erfordernissen eines modernen Studiums und einer modernen Ausbildung. Bei weiteren Fragen sind Sie herzlich eingeladen, ...