Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
für Investitionen der finanzschwachen Kommunen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur. Auch Träger von anerkannten Ersatzschulen (freie Träger) können beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen Zuwendungen erhalten.   Insgesamt stehen ca. 116,4 Mio. Euro zur Verfügung, welche entsprechend der beigefügten Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
und Ausstattungsmaßnahmen an Schulen (laufende Nummer 29 im Maßnahmenkatalog zum Corona-Sondervermögensgesetz). Mit diesem Förderprogramm sollen die kommunalen und freien Träger von Schulen nach dem Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in die Lage versetzt werden, Bau- und Ausstattungsmaßnahmen an Schulen durchzuführen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Die Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts und damit auch des Gerichtsvollziehers richtet sich regelmäßig nach dem Wohnsitz des Schuldners bzw. nach dem Ort des Vollstreckungsgegenstandes (zum Beispiel bei einem Ladenlokal oder Wohnwagen). Der Antrag löst Kosten aus, die in jedem Fall (unabhängig von dem Erfolg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
für die örtliche als auch für die landesweite Familienpolitik besitzen. Einzureichende Unterlagen Antragsformular Aussagefähige Konzeption des Projektes/ der Maßnahme Satzung des Projektträgers Mitfinanzierungen durch den örtlichen Träger oder durch Dritte sind durch diese schriftlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Energiepreise für Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltungen zu begegnen. In Ergänzung bereits bestehender Entlastungsmaßnahmen richtet sich der Fonds an öffentliche und private Träger und Veranstalter wie Kinos, Theater, Konzerte, Museen, Bibliotheken oder Archive. Das von Bund und Ländern entwickelte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:25 14.08.2025
Format: Seite
etc.) in die jeweiligen Zuständigkeitsfinder ausreichen, um einen Antrag Online bereitzustellen. Sprich: Es sollen ohne großen Programmieraufwand beliebig viele Anträge von den Kommunen selber erstellt werden können.  Release 1 ist inzwischen verfügbar. Auch wenn es derzeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite