Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
aufzunehmen, die nur eine erste Impfung erhalten haben, wenn binnen Monatsfrist nach Aufnahme in die Kita die zweite Impfung nachgewiesen wird (vgl. § 20 Abs. 9a IfSG). c) Einsatz von ukrainischen Arbeitskräften - Gemäß § 21 Abs. 4 KiFöG kann der örtliche Träger der JH „auf Antrag im Einzelfall Personen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:41 13.09.2025
Format: PDF
37/2005 v. 19. 09. 2005) · formloser Antrag auf Anerkennung durch den Träger der Beratungsstelle; · Nachweis der Zugehörigkeit zu einem Verband der freien Wohlfahrtspflege durch dessen Erklärung; · Bezeichnung der Beratungsstelle (aus der das Beratungsangebot hervorgeht); · Konzeption zur Tätigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Word
ist in verschiedenen Ausprägungen nutzbar. Es kann die gesamte Strecke vom Antrag über die Sachbearbeitung bis zum Genehmigungsbescheid genutzt werden. Alternativ kann an festgelegten Stellen im Prozess auf das eigene Fachverfahren gewechselt werden. Auf Basis der Umsetzung von XBreitband / XTrasse über FIT-Connect ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
zu wollen Nachweis über begleitetes Berufspraktikum in Sachsen-Anhalt im Umfang von mind. 20 Wochen oder 30 Leistungspunkten  Erklärung, ob und bei welcher Stelle bereits ein Antrag auf staatliche Anerkennung gestellt und ob bereits ein Bescheid erteilt wurde Eine Berücksichtigung von Berufserfahrung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
werden die grundlegenden Ziele, Begriffe und der Geltungsbereich des Gesetzes beschrieben. Die zentralen Begriffe der Benachteiligung, der Barrierefreiheit und der Kommunikation werden neu gefasst. Das Gesetz verpflichtet die Träger der öffentlichen Verwaltung, im Rahmen ihrer Aufgaben aktiv an der Umsetzung der Ziele ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
des berechtigten Interesses. Es ist die Art der Nutzung (4) auszuwählen und eventuell eine nähere Erläuterung einzu- tragen. Weiterhin werden die Angaben des Antrag- stellers (5) benötigt. Nach dem Bestätigen der Nutzungsbedin- gungen (6) kann der Bestellvorgang mit dem Button „Übernehmen“ (7) fortgesetzt werden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Die Personensorgeberechtigten können die Verschiebung der Schulpflicht über die Grundschule beim Landesschulamt beantragen. Der Antrag ist zu begründen und zu belegen. Die Grundschule führt mit den Personenberechtigten ein Beratungsgespräch über die Fördermöglichkeiten in der Schuleingangsphase sowie über das diesbezügliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Der Bearbeitungszeitraum und der Abgabetermin werden im Antrag auf den Betrieblichen Auf- trag vom Prüfling festgelegt und durch den Prüfungsausschuss genehmigt. Es wird empfohlen den persönlichen Bearbeitungszeitraum und Abgabetermin möglichst zeitnah nach der Ge- nehmigung des Betrieblichen Auftrages zu legen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
auch eine PDF-Lösung zur Übertragung der Antragsdaten und Anlagen zur Verfügung (Zusammenfassung der Antragsdaten und Anlagen in einer PDF-Datei und Übermittlung an die Fahrerlaubnisbehörden). Eine Besonderheit bildet der Antrag zum Führerscheinumtausch, der nach einer Länderabfrage des BMDVs als Ein-Kontakt-Lösung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
Für Gedenkstättenfahrten, die im Jahr 2026 stattfinden sollen, läuft aktuell das Antragsverfahren und bis zum 28. Juni 2025 können Anträge mit den entsprechenden Formularen per E-​Mail bei Arbeit und Leben Sachsen-​Anhalt eingereicht werden. Mit diesem Verfahren tragen wir dem hohen Bedarf Rechnung, um das begrenzte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite