Seite 51 von 415 | ( 4146 Treffer )
Sortieren nach
Amtschefs beraten über Fahrplan für Gemeinsame Agrarpolitik, Nitratrichtlinie und Afrikanische Schweinepest 27.01.2022 Vorbereitung zur Agrarministerkonferenz © mwl EU-Nitratrichtlinie, Afrikanische Schweinepest (ASP) ...
Bodennutzung in landwirtschaftlichen Betrieben (endgültige Ergebnisse) 2024 2022 2021 2019 2018 2017 Fehlende Jahre 2016, 2020 und 2023 unter Agrarstrukturerhebung Ältere Berichte Bestockte Rebflächen 2023 2022 2021 2020 2019 Ältere Berichte ...
auf Grundlage des Zensus 2022 insgesamt 2 144 570 Menschen in Sachsen-Anhalt. Die kreisfreie Stadt Halle (Saale) hatte die höchste Bevölkerungsdichte mit 1 679 Personen je km². Am dünnsten war der Altmarkkreis Salzwedel mit 35 Personen/km² besiedelt. Bei den kreisangehörigen Gemeinden verzeichnete die Stadt ...
Veranstaltungsrückblick 2017 "Mit sozialistischem Gruß - Eingaben, Briefe und MItteilungen an die DDR-Regierung" Buchvorstellung / Lesung am 19. OKtober 2017 mit Dr. Henrik Eberle in der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg, 19. Oktober 2017, ...
Neue Ausgabe des OZG SachsenAnhaltsPunkte Newsletters ist online! 23.11.2022 Meldung vom 28.10.2022 Im Newsletter OZG SachsenAnhaltsPunkte konzentrieren wir uns auf Themen, die über OZG-Umsetzung im Land und länderübergreifend berichten - praktisch alle Themen ...
Schulung zu wolfsabweisendem Herdenschutz 29.09.2022 © LAU/IW Um den Schutz von Nutztieren vor Wölfen geht es bei einer eintägigen Schulung, die das Landesamt für Umweltschutz gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau ...
Auftaktveranstaltung Zukunfts- und Klimaschutzkongress 13.06.2022 © Blue Planet Studio – stock.adobe.com Mit einer zentralen Auftaktveranstaltung im Landesamt für Umweltschutz beginnt am 11. Juli 2022 der Zukunfts- und Klimaschutzkongress ...
Interessengemeinschaft Magdeburg für Europa e.V. von Freiräumen zu Möglichkeiten – für mehr Ideen und Begegnungen in Magdeburg Lokale Entwicklungsstrategie LEADER/CLLD Sachsen-Anhalt 2022 WettbewerbKinder malenMeine Stadt der ZukunftFamilienhaus MagdeburgMai 2022 Wettbewerbsbeitrag ...
Veranstaltungsrückblick 2017 "Mit sozialistischem Gruß - Eingaben, Briefe und MItteilungen an die DDR-Regierung" Buchvorstellung / Lesung am 19. OKtober 2017 mit Dr. Henrik Eberle in der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg, 19. Oktober 2017, ...
einzelner Schülerinnen und Schüler, aber auch sozialpädagogische Gruppenarbeit sowie offene Kontakt- und Freizeitangebote für alle Kinder und Jugendlichen. Am 01.08.2022 begann der 1. Förderzyklus des ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Der 2. Förderzyklus des ESF+-Programms startet am 01.08.2024. ...