Seite 47 von 415 | ( 4146 Treffer )
Sortieren nach
Aktuelles 14.05.2025 Zensus 2022: 82,8 % aller Eltern waren erwerbstätig Am Zensusstichtag 15. Mai 2022 waren von den 404 870 Personen in Sachsen-Anhalt, die mit ihren Kindern in einem Haushalt lebten, 82,8 % ...
Sonderprogramm Schwimmbadförderung 2022 (Freibäder) Sportstättenbau/ Baumaßnahmen für den Hochleistungssport Projekte im sportlichen Bereich Allgemeine Vordrucke zum Verwendungsnachweis Publikationspflicht Landeslogo und Gestaltungsrichtlinien Leitfaden ...
LES md4eu aktualisiert 2023 08 28 Interessengemeinschaft Magdeburg für Europa e.V. von Freiräumen zu Möglichkeiten – für mehr Ideen und Begegnungen in Magdeburg Lokale Entwicklungsstrategie LEADER/CLLD Sachsen-Anhalt 2022 WettbewerbKinder malenMeine Stadt der ZukunftFamilienhaus MagdeburgMai 2022 ...
Halle (Saale) Telefon: 03 45 - 6 91 11 25 | E-Mail: hohlstein.l@lgsa.de www.lgsa.de Umschlaggestaltung und -foto: ackermannundandere | Halle (Saale) hergestellt in Sachsen-Anhalt Westliche Börde, Oschersleben (Bode) im Juli 2022 stroh zu gold 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...
Halle (Saale) Telefon: 03 45 - 6 91 11 25 | E-Mail: hohlstein.l@lgsa.de www.lgsa.de Umschlaggestaltung und -foto: ackermannundandere | Halle (Saale) hergestellt in Sachsen-Anhalt Westliche Börde, Oschersleben (Bode) im Juli 2022 stroh zu gold 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...
Digitaler Jahresbericht der Landesanstalt für Altlastenfreistellung Unter diesem Link finden Sie unseren digitalen Jahresbericht 2023. Aktuelles Seite 2 von 3 vorherige 1 2 3 nächste 12.04.2022 ...
Laserscan-Befliegungen in Sachsen-Anhalt 2015 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2018 2023 2015 2017 2022 2022 2019 2020 20212021 ...
Laserscan-Befliegungen in Sachsen-Anhalt Jahr 2015 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2018 2017 2022 2022 2019 2020 20212021 ...
Insgesamt betrachtet belegen die insgesamt mehr als 60.000 ausgewerteten Erwerbsvorgänge der Berichts- jahre 2021 und 2022 stabile Verhältnisse auf dem Immobilienmarkt im Land. Hervorzuheben ist der in beiden Berichtsjahren zu verzeichnende Rekordwert von jeweils gut fünf Milliarden Euro bei den Umsätzen. ...
Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine (Stand: 24.10.2023) In Ergänzung des BMF-Schreibens vom 17.03.2022 zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten wird nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden ...