Seite 88 von 215 | ( 2146 Treffer )
Sortieren nach
mit interkultureller Identität, geförderter Teilhabe, Aneignung und Übernahme von Verantwortung, Kunstprojekten, Gemeinschaftsgärten in Partnerschaft zwischen BewohnerInnen, Wohnungsunternehmen, Stadt u. a. Akteuren Maker Space für kollaborative Wirtschaftsmodelle und regionale Wertschöpfung Inkubator für neue ...
mit interkultureller Identität, geförderter Teilhabe, Aneignung und Übernahme von Verantwortung, Kunstprojekten, Gemeinschaftsgärten in Partnerschaft zwischen BewohnerInnen, Wohnungsunternehmen, Stadt u. a. Akteuren Maker Space für kollaborative Wirtschaftsmodelle und regionale Wertschöpfung Inkubator für neue ...
Verzeichnisse und elektronische Informationsangebote Verzeichnisse sind Informationsträger zur einheitlichen Zuordnung von Merkmalen für regionale und fachspezifische Anforderungen. Bei Verzeichnissen von Einrichtungen werden neben der Anschrift oft auch Zahlenmaterial und/oder ...
sagte Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg . Professorin Dr. Julia Arlinghaus , Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF fügte hinzu: „Wir freuen uns besonders ...
Beiträge über die neuen Satellitendaten, Sachsen-Anhalts Beteiligung an GovData und die Möglichkeit aktiv an der kommenden Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 mitzuwirken sollen an dieser Stelle als Beispiele benannt werden. Inhalt dieser Ausgabe: 15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – Resümee ...
und gestärkt werden. § 3 Kulturförderung als Aufgabe des Landes (1) Das Land fördert Maßnahmen von regionaler, landesweiter, nationaler oder internatio- naler Bedeutung, soweit zur Förderung in Betracht gezogene Vorhaben ohne Landesförde- rung nicht oder nicht in ausreichendem Maße verwirklicht werden können. ...
Wiedereinstieg, regional › Verschärfung bekannter Risiken des regulären Arbeitsmarkts z.B. hinsichtlich geschlechtsbezogener Einkommensunterschiede, sozialer Absicherung, (digitaler) Gewalt › außerdem möglich: verdeckte Diskriminierung im algorithmische Systeme, Bewertungssysteme (Reputation) B.II.2 ...
Kapitalmarktaktivitäten des Landes Inhaltsverzeichnis Geld- und Kapitalmarktgeschäfte Refinanzierungs-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt Ausstehende Benchmark-Anleihen des Landes Sachsen-Anhalt Geld- und Kapitalmarktgeschäfte Aufgabe ...
Frauenvereine warben bei der weiblichen Wählerschaft für die Liste des Naumburger Bürgerausschusses. (Naumburger Tageblatt Nr. 51, Beilage, 1.3.1919) ren dabei auch regionale Spezifika, die etwa mit der Stärke der Sozialdemokratie in der Region oder mit der geografischen Nähe zu Leipzig und Berlin – zwei ...
in Sachsen-Anhalt ein Strategiepapier für die Entwicklung der Grundlagenvermessung erstellt [MI 2000, Beul 2009]. Darin wer- den die sich schon damals abzeichnenden Tendenzen aufgegriffen, gewertet und eine Strategie zur weiteren Entwicklung der Festpunktfelder entworfen. Ziel dieser „Strategie ...