Seite 72 von 215 | ( 2145 Treffer )
Sortieren nach
Zuordnung der Gemarkungen in Regionstypen Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 1 Regionstypen In Anlehnung an das Landesentwicklungsgesetz und die regionalen Entwicklungspläne der fünf Planungsregionen des Landes Sachsen-Anhalt werden nach dem System der Zentralen Orte ...
zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. zu den Beteiligungen Regional- und Fachportale Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal ...
abdeckt. In der Altmark erscheint - zusätzlich zur "Volksstimme" - die vorwiegend regional ausgerichtete "Altmark Zeitung". Die "Leipziger Volkszeitung" bildet die wichtigsten mitteldeutschen Themen ab. Volksstimme Mitteldeutsche Zeitung Altmark-Zeitung Leipziger Volkszeitung Anzeigenblätter ...
zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. zu den Beteiligungen Regional- und Fachportale Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal ...
Realisierte Projekte in Sachsen-Anhalt 2024 Mit der Strategie "Sachsen-Anhalt Digital 2030" werden bereits seit dem Jahr 2024 mehrere Digitalisierungsprojekte gefördert. Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf den Querschnittszielen. Bisher konnten 35 Projekte realisiert werden, ...
Ihnen die bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt angesiedelten Förderlotsen gern zur Verfügung. Hier erreichen Sie das Team der Stabsstelle Strukturwandel. Was hat sich durch die Neufassung der Richtlinie im Wesentlichen geändert? Die Änderung zum 25. Juli 2023 hält die regionale Aufteilung ...
bis in die 1990er Jahre an und führte zum Erlöschen vieler Populationen. Insbesondere in Polen, den Niederlanden, Belgien, Dänemark und der Slowakei sowie im Baltikum waren die Bestandseinbußen erheblich, während in Fennoskandien nur geringe Verluste bzw. regionale Zunahmen zu verzeichnen waren. In den Alpen ...
AKTIV vor Ort Alle Gebietskörperschaften des Landes Sachsen-Anhalt setzen entsprechend ihrer regionalen Bedarfe eine Vielzahl von innovativen Projekten in den Förderbereichen A bis M der Richtlinie REGIO AKTIV um. Unter folgendem Link erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte ...
dabei, mit eigenen Projekten und Initiativen die Gesellschaft aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Regionale Workshops zu Themen wie Empowerment und Selbstwirksamkeit, Seminare zu gesellschaftsrelevanten Themen und erlebnispädagogische Angebote fördern die Kreativität der Jugendlichen, ...
regionale Wertschöpfung und die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und Perspektiven. Mehr dazu finden Sie im Strukturentwicklungsprogramm ab Seite 159. Langfristige Bleibeperspektiven entstehen dort, wo Menschen dauerhaft sichere und gut bezahlte ...