Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
sowie Caterer verstanden. Tourismusatlas Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
wie Geographie, Sozialwissenschaft, Architektur oder Statistik, qualitative Daten der Region gesammelt und diese im Verlauf der Woche in eigene künstlerische Projekte verwandelt. Das Ergebnis war eine Pop-Up-Austellung zum regionalen Strukturwandel in Zeitz und Umgebung. Alle Ergebnisse der Ausstellung finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
der Projektpartner aus Galizien erst relativ am Anfang der Beseitigung bzw. Sicherung der regionalen HCH-kontaminierten Standorte steht. Hauptbergbauinstitut (GIG): In Schlesien (Polen) wurden von 1965 – 1982 jährlich 300 Tonnen Lindan und 4.000 Tonnen HCH produziert. Die HCH-Abfälle wurden in der ehemaligen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
der Projektpartner aus Galizien erst relativ am Anfang der Beseitigung bzw. Sicherung der regionalen HCH-kontaminierten Standorte steht. Hauptbergbauinstitut (GIG): In Schlesien (Polen) wurden von 1965 – 1982 jährlich 300 Tonnen Lindan und 4.000 Tonnen HCH produziert. Die HCH-Abfälle wurden in der ehemaligen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
Strategien, Maßnahmenpläne entwickelt. Es besteht der Eindruck, dass wichtige inhaltliche Fragen nur mit strukturellen Antworten versehen worden sind. Derzeit erfolgt eine Konzentration der Zuständigkeiten für IKT-Strategie, E-Government und Dienstleistung beim Finanzministerium. Es erscheint fraglich, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Government-Strategie für Sachsen-Anhalt verlangt Sachsen-Anhalt braucht nach Auffassung der Enquete-Kommission eine E- und Open-Government-Strategie. Die IKT-Strategie der Landesregierung „Sachsen-Anhalt digital 2020“ ist daher im Bereich des E-Government fortzuschreiben und um eine Open-Government-Strategie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:41 25.04.2025
Format: Seite
Government-Strategie für Sachsen-Anhalt verlangt Sachsen-Anhalt braucht nach Auffassung der Enquete-Kommission eine E- und Open-Government-Strategie. Die IKT-Strategie der Landesregierung „Sachsen-Anhalt digital 2020“ ist daher im Bereich des E-Government fortzuschreiben und um eine Open-Government-Strategie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
im Jahr 2010 hat Sachsen-Anhalt eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt. Die Strategie wurde erstmals im Jahr 2013 und aktuell im Jahr 2019 unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) fortgeschrieben. Den ersten Umsetzungsbericht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Impfquoten ist es möglich, Krankheitserreger regional zu eliminieren und sogar weltweit auszumerzen. Vorläufige Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt und des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes zur Effektivität der Influenza-Impfstoffe bei Kindern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Schulerfolg sichern (SES) Gewährung von Zuwendungen für das ESF+-Programm „Schulerfolg sichern“ gemäß Richtlinie vom 13.07.2022  in der jeweils gültigen Fassung  Förderung regionaler Netzwerkstellen für Schulerfolg Ansprechpartnerin: Frau Thiele Telefon: +49 340 6506 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite