Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Besucherinnen und Besucher werden bei ihren ersten Schritten im Begegnungscafé unterstützt oder erhalten Hilfe bei der Organisation eigener Projekte. Partnerschaften und digitale Innovation Die Arbeit des MGH wird durch die Hansestadt Stendal, den Landkreis und regionale Wohnungsbaugenossenschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
der Energieeffizienz von öffentlichen Trink- und Abwasseranlagen stehen in Sachsen-Anhalt Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
und Bildungsangeboten, den Standards für die Beherbergung, die lokale und regionale Verankerung sowie der Qualität und Vielfalt des Speisenangebotes spielte auch eine entscheidende Rolle, ob und in welcher Größenordnung junge Menschen in die Arbeit der Bildungsstätte eingebunden werden. Hier konnte Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
teilnehmende Kommunen (davon 8 Landkreise, 3 kreisfreie Städte sowie 10 kreisangehörige Gemeinden)61 unterstützt, „Partnerschaften für Demokratie“ als lokale bzw. regionale Bündnisse zur Förderung von Demokratie und zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und weiteren Phänomenen gruppenbezogener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:38 24.04.2025
Format: Seite
Im Anschluss an den zweiten „Wind-Gipfel“ stellte Habeck im Beisein von Willingmann seine überarbeitete „Windenergie-an-Land-Strategie“ vor. Bis 2035 soll die bundesweit installierte Leistung der Windkraftanlagen an Land von 58 auf 160 Gigawatt fast verdreifacht werden. Die Strategie sieht hierfür ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
im Umweltministerium, die Geschäftsstelle ist im Landesamt für Umweltschutz (LAU). Bereits im Jahr 2010 hat die AG Klima unter Federführung des Umweltministeriums für Sachsen-Anhalt eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt. Die Strategie wurde bereits 2013 und 2019 aktualisiert. Zurzeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
und Bildungsangeboten, den Standards für die Beherbergung, die lokale und regionale Verankerung sowie der Qualität und Vielfalt des Speisenangebotes spielte auch eine entscheidende Rolle, ob und in welcher Größenordnung junge Menschen in die Arbeit der Bildungsstätte eingebunden werden. Hier konnte Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:35 20.04.2025
Format: Seite
der ersten Phase, die nun die Rolle einer Multiplikatorschule übernimmt, und bis zu zehn weiteren, neuen Schulen, die sogenannten Transferschulen, zusammen. Grundlegende Aufgabe der Netzwerke ist es, vorhandene lokale, regionale und überregionale Ressourcen zu bündeln, schulübergreifend zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: PDF
des Forschungsprojekts liegt auch auf dem Technologie- und Wissenstransfer in regionale und überregionale Unternehmen. Die Ergebnisse sollen exemplarisch zunächst in Applikationen in die Anwendung kommen, in denen robotische Werkzeugmaschinen eine Rolle spielen. Eine Interaktion mit den Bereichen Psychologie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
sind im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ die geschmackvollsten regionalen Produkte des Bundeslandes gekürt worden. 77 heimische Unternehmen hatten im Vorfeld insgesamt 120 Kostproben eingereicht. Sie wurden von einer Fachjury geprüft und bewertet. Unter den Gewinnerprodukten, die zukünftig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite