Seite 64 von 215 | ( 2145 Treffer )
Sortieren nach
von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Mitteldeutschen-Braunkohlerevier aufgebaut und wird aus Strukturwandel-Mitteln finanziert. Genau dort, in Halle (Saale), wirkt das KWW zukünftig am Puls der Zeit: Als ein regionaler Motor des Strukturwandels und Unterstützer der Kommunalen Wärmewende. Da Wärme - ...
erklärte Willingmann. Damit werden neben regionalen Unternehmen auch internationale Projektpartner und Industriekunden für Leuna angesprochen. „Mit dem Aufbau des Chemie- und Wasserstoffstandorts Leuna, der bereits seit mehreren Jahren einen prosperierenden Nukleus für die erfolgreiche Zusammenarbeit ...
werden die Daten auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet. Die Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union (EU-Arbeitskräftestichprobe) ist in den Mikrozensus integriert. Der Mikrozensus liefert statistische Informationen in tiefer fachlicher und regionaler Gliederung über die Bevölkerungsstruktur, ...
Locke bis hin zu Tierstimmen-Rätsel und Gesundheitswandern. Zudem präsentieren sich Vereine, Verbände und Unternehmen aus der Drömlings-Region mit Workshops und regionalen Produkten; abgerundet wird das Fest von einem bunten Bühnenprogramm. Besonderes Highlight zur Eröffnung: die Übergabe der Urkunde ...
Microsoft Word - 02_Schultze.docx LSA VERM 2/2015 Karin Schultze 99 Strategie der AdV zur Bereitstellung der Geobasisdaten über Geodatendienste Strategie der AdV zur Bereitstellung der Geobasisdaten über Geodatendienste Von Karin Schultze, Magdeburg 1 Einleitung Die Bereitstellung von Geobasisdaten ...
es regional große Unterschiede. In den südlichen Landesteilen war der Januar deutlich zu feucht, besonders im Norden und im Harz jedoch viel zu trocken. So erreichte der Brocken im Januar nur 16,6 % seines Niederschlagssolls zum Klimamittel 1961 bis 1990, während Halle-Döllnitz 209,2 % des erwartbaren ...
haben sich auf den Weg gemacht, den Strukturwandel aktiv zu gestalten. Das Innovationshub Holz ist eine Idee, aus der Großes entstehen kann. In diesem Zentrum für Forschung und Wirtschaft in den Bereichen Holz und Forst werden Ideen zur gemeinsamen Umsetzung einer nachhaltigen regionalen Kreislaufwirtschaft entwickelt werden. ...
im Umweltministerium, die Geschäftsstelle ist im Landesamt für Umweltschutz (LAU). Bereits im Jahr 2010 hat die AG Klima unter Federführung des Umweltministeriums für Sachsen-Anhalt eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt. Die Strategie wurde bereits 2013 und 2019 aktualisiert. Zurzeit ...
UStG berechtigt: ja nein 1.2 Name / Kurzbezeichnung des Vorhabens Zur Durchführung des vorgenannten Vorhabens wird eine Zuwendung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Landesmitteln beantragt. Kofinanziert von der Europäischen Union Seite 1 von 8 F o rm u la r E ...
eine Kooperationsvereinbarung zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte. Zum Projekt AIESEC-MD – Vermittlung ausländischer Praktikanten © Kzenon / Fotolia AIESEC Magdeburg vermittelt ausländische Praktikanten an regionale Unternehmen unter Berücksichtigung ...