Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
immer in partizipativen Verfahren entwickelt würden, in die regionale Präferenzen, aber auch das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen in der Region einfließen sollten. Zudem beschrieb er die Vorteile eines transdisziplinären Zugangs. Egbert Holthuis, Referatsleiter in der Generaldirektion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
hin, dass das Landesamt für Umweltschutz Kommunen bei der Klimaanpassung berät und über das Regionale Klimainformationssystem ReKIS wertvolle Daten bereitstellt. „Zur Unterstützung der Städte und Gemeinden haben wir zudem ganz aktuell einen Leitfaden zum Starkregenmanagement veröffentlicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
dass sich Erneuerbare Energien zu einem wesentlichen Standortfaktor im globalen Wettbewerb entwickeln werden. „Mit Windkraft und Photovoltaik kann nicht nur günstiger Strom für Haushalte und Unternehmen erzeugt werden. Erneuerbare Energien schaffen zugleich regionale Wertschöpfung und tragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Projekte, bei denen die lokale Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien partizipiert, um die Akzeptanz für die EE-Anlagen zu erhöhen, die regionale Wertschöpfung zu steigern und Transparenz bei der Planung und Errichtung zu schaffen. Darüber hinaus möchte sie Kommunen in die Lage versetzen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
der Strategie vor Ort, der kontinuierlichen Begleitung und aktiven Mitgestaltung des örtlichen Teilhabemanagement. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen möglich und umsetzbar ist. Den Wortlaut der Konvention, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
der Strategie vor Ort, der kontinuierlichen Begleitung und aktiven Mitgestaltung des örtlichen Teilhabemanagement. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen möglich und umsetzbar ist. Den Wortlaut der Konvention, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
die für die verstärkte Einhaltung der Qualitätsstandards sensibilisieren. Feierlich und öffentlichkeitswirksam findet am Ende jedes Jahres die Übergabe des Siegels statt - zum Beispiel durch den Landrat. Seit November 2017 konnten bisher 212 „Praktikumssiegel“ an regionale Betriebe vergeben werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
Biodiversität Inhaltsverzeichnis Übereinkommen über die biologische Vielfalt EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Landesstrategie zur Biologischen Vielfalt Dokumente Übereinkommen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Gemeinsam mit einem Familienintegrationscoach werden durch Beratung und Begleitung der Familien Möglichkeiten gesucht, die Anforderungen des Arbeitsalltages und die Familiensituation in Einklang zu bringen. Dazu werden die verschiedenen regionalen Unterstützungsangebote einbezogen, um auch die individuellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
sind für die Ansprüche eines regionalen Bildungsmonitorings aktuelle Daten in Echtzeit verfügbar; hier müssen im Zuge der Entwicklung von BMS-LSA auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Zugriffs auf diese Daten durch regionale Akteure in den Landkreisen, Städten und Gemeinden geschaffen werden. ▼Der ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite