Seite 200 von 231 | ( 2301 Treffer )
Sortieren nach
Handlungsbedarfe aus Sicht der Landesregierung Insbesondere geht es dabei um den Erhalt, die Modernisierung und Digitalisierung vorhandener regionaler und überregionaler Strukturen. Die Jugendphase ist von ganz besonderen Herausforderungen für die Heranwachsenden geprägt. Daher müssen Angebote für ...
Umweltauswirkungen von Flächenverbrauch, Begrenzung der Bodenversiegelung, Belastung des Bodens mit Kampfmitteln Stellungnahme des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt vom 03.06.24 Stellungnahme des Landkreises Burgenlandkreis vom 30.05.2024 Stellungnahme der Regionalen ...
Umweltauswirkungen von Flächenverbrauch, Begrenzung der Bodenversiegelung, Belastung des Bodens mit Kampfmitteln Stellungnahme des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt vom 03.06.24 Stellungnahme des Landkreises Burgenlandkreis vom 30.05.2024 Stellungnahme der Regionalen ...
oder psychosozialer Prozessbegleiter Kenntnisse der regionalen Opferhilfestruktur aufweisen können. Das persönliche Anerkennungsverfahren wird nach § 4 PsychPbG von den Bundesländern durchgeführt. Sie entscheiden darüber hinaus auch über weitere Anforderungen an die Berufsausbildung, praktische Berufserfahrung, ...
Informationsflut von unterschiedlichen Nachrichten", denen der einzelne ausgeliefert ist (Informationsgesellschaft). Chancen und Risiken sind nicht mehr regional eingrenzbar. Sie werden verteilt und wirken auf alle zurück. Besonders deutlich zeigt sich diese Entwicklung z.B. bei der drastischen Reduzierung ...
diesen Tarifvertrag zu Grunde zu legen. Die Antragstellerin hatte in ihrem Teilnahmeantrag ausdrücklich zugesichert, dass sie das eingesetzte Personal nach dem geltenden aktuellen regionalen Tarifvertrag entlohnt. Abweichend davon hat sie in dem Kalkulationsblatt auf den Tarifvertrag vom 10.03.2014 abgestellt. Somit ...
Fragen zu Bodenrichtwerten 1. Was ist ein Bodenrichtwert? Der Bodenrichtwert bezieht sich auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche und wird aus regionalen Kaufpreisen und weiteren Tatbeständen ermittelt. Er ist ein Wert von Grundstücken eines Gebietes (Bodenrichtwertzone), ...
die die Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen regionalen Akteuren fördern (auch Kooperationen) - Erfassung durch LAG-Management - Info an LAG-Managements per E-Mail vom 07.06.2024 – damit Datenerfassung entsprechend eingerichtet werden kann - Zeitplan: Die LAG berichtet bis zum 31.01. des jeweiligen Jahres ...
auf eine einheitliche Genderform innerhalb der einzelnen Artikeln. Semesterübergreifendes Projekt: Leitfaden gegen Antisemitismus "Strategien zur Sensibilisierung von Mitabeiter*innen der Öffentlichen Verwaltung für Jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus in der Hochschue Harz" ...
Vorschriften – Handlungsempfehlungen Konzept zur Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS) Am 25. Mai 2017 wurde als ein weiterer Schritt von Bund, Ländern und Kommunen auf dem Weg zu einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur das Konzept zur Umsetzung der Nationalen Geoinformations- Strategie ...