Seite 195 von 231 | ( 2301 Treffer )
Sortieren nach
eines EU-SPA beherbergt das Gebiet eine artenreiche Vogelwelt. In den älteren Hartholzauenwäldern nordöstlich von Glindenberg kommt der Mittelspecht (Dendrocopos medius) in einem regional bedeutenden Bestand vor. Daneben ist der Kranich (Grus grus) wertgebender Brutvogel des Gebietes. Für Zug- und Rastvögel ...
des Übergangs zu Arbeit 4.0 partizipativ treffen und transparent kommunizieren und ihre Mitarbeitenden somit aktiv in den Prozess einbinden. Fünf mittlere Unternehmen wollen sich gemeinsam mit der METOP GmbH dieser Herausforderung stellen. Sie sind regional verteilt, ansässig in den Regionen Altmark, ...
Naturschutz, Freizeit, Erholung 1 bei Vollstau Quelle: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt unter Verwendung von Angaben der LMBV und des Regionalen Planungsverbandes Leipzig-Westsachsen, Gewässerkatalog 2019 - 2021 XLSX Zum Seitenanfang Größte ...
Anziehungskraft ausübt. Regionaler Schwerpunkt salafistischer Aktivitäten ist Halle (Saale). In den vergangenen Jahren traten in mehreren Moscheen vereinzelt Prediger auf, die eine salafistische Ideologie propagierten. In diesen Predigten wird häufig ein vermeintlicher Opferstatus der Muslime herausgestellt. ...
Formaten an regionalen Beispielen. Dr. Michael Thomas referierte über die Anfänge des Fußballsports in Magdeburg. (Foto: Landesarchiv Sachsen-Anhalt) Eintrag des „Magdeburger Fussball-Clubs Victoria 1896“ im ältesten Vereinsregister des Amtsgerichts Magdeburg (LASA, C 129 Magdeburg, Nr. 2504 Bd. 1) ...
des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld dar. Er fördert den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sowie Schüler, und leistet somit einen direkten Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Gleichzeitig stärkt der Radweg die regionale Mobilität, verbessert ...
des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld dar. Er fördert den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sowie Schüler, und leistet somit einen direkten Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Gleichzeitig stärkt der Radweg die regionale Mobilität, verbessert ...
des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld dar. Er fördert den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sowie Schüler, und leistet somit einen direkten Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Gleichzeitig stärkt der Radweg die regionale Mobilität, verbessert ...
durch Teilhabe“. Ziel des Landes-Demokratiezentrums ist die Prävention von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit sowie die Stärkung des demokratischen Gemeinwesens und die Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements. Aufgabenschwerpunkte auf einen Blick: Entwicklung von Strategien zur Förderung ...
ihrer Tagung, welche erstmals unter dem Vorsitz Sachsen-Anhalts in Magdeburg stattfand, mit der aktuellen Situation und künftigen Strategien für den Datenschutz. Bereits auf ihrer 70. Tagung im Oktober 2005 hatten sie eine Verstärkung des Datenschutzes für die moderne Informationsgesellschaft gefordert. ...