Seite 152 von 230 | ( 2299 Treffer )
Sortieren nach
in die Ziele, Strategien und Wirkungsanalysen. Die Technik – Die Digitalisierung? Digitalisierung • Wird überwiegend als technische Innovation gesehen • industrielastig in der Einführung (Industrie 4.0 ) • frühe Dominanz von technischen und naturwissen- schaftlichen Disziplinen • wenig vielfältige ...
Entwicklung in einem wechselseitigen Prozess. Regional- und kommunalpolitisch sind die Mehrgenerationenhauses in ein engmaschiges Netz von Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen eingebunden. Das Förderkonzept bindet diese Politikebene direkt in den Kooperationsalltag der Häuser ein. Dabei stellt jedoch ...
ersten Ergebnisse für 2024 auch erste detaillierte Ergebnisse der Revision 2024 zur Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen sowie zur Höhe des regionalen Bruttoinlandsprodukts auf Länderebene vorgestellt. Im Rahmen der VGR-Revision 2024 gab es keine maßgeblichen konzeptionellen Änderungen, vielmehr ...
Grundlagenermittlung Naturräumliche, wirtschaftliche und soziodemografische Daten erheben, Klimadaten /-projektionen auswerten, Vulnerabilitätskarten erstellen Workshop zur Darstellung regionaler Klimadaten und -projektionen, Auswahl vulnerabler Bereiche Ermittlung sektoraler Anpassungsmaßnahmen ...
im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das im Burgenlandkreis durchgeführt wird. Im Interview mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA geben die Projektmitarbeiterinnen Daniela Kretzschmar und Susanne Thieme Einblick in ihren Arbeitsalltag. ...
im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das im Burgenlandkreis durchgeführt wird. Im Interview mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA geben die Projektmitarbeiterinnen Daniela Kretzschmar und Susanne Thieme Einblick in ihren Arbeitsalltag. ...
(Konditionalität) Fachliche Begleitung des Gartenbaus Besondere Ernteermittlung / Einschätzungen von witterungsbedingten Ertragsausfällen Begleitung der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie / Teilnahme an Deich- und Gewässerschauen / Mitarbeit in regionalen Arbeitsgruppen Vernässung ...
steht dabei eine intensive Vernetzung zwischen Handwerk, Forschungseinrichtun- gen und kreativen Akteuren zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Innovationen. Auch die Qualifizierung von Mitarbeitern in den Bereichen Design und Kreativität würde die Marktchancen der regionalen Hand- werksbetriebe ...
2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie für Investitionen in die IT-Anbindung und IT-Ausstattung von Schulen für Kommunen und für die regionale Wirtschaft Sachsen-Anhalts geplant ...
gibt, die regelmäßig aktualisiert werden. Herr StS Malter schlug vor, Gespräche oder deren Koordination in der Netzwerkstelle/Geschäftsstelle zu verorten. Herr StS Malter hob außerdem das große Engagement der regionalen Akteur/-innen hervor. Es sei dennoch zu berücksichtigen, dass der Bottom-up-Ansatz ...