Seite 145 von 230 | ( 2299 Treffer )
Sortieren nach
Es besteht also eine realistische Chance, dass Sachsen-Anhalt ein modernes Informationsfreiheitsrecht bekommen könnte. Dieses wird auch dringend benötigt. Informationsfreiheit erfordert aber darüber hinaus auch die Entwicklung von Open-Data- und Open-Government-Strategien, Open-Data- ...
und des Rates vom 17. November 2003 über der Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors und das Informationsweiterverwendungsgesetzes (IWG) in Deutschland Bericht über den Stand der Evaluierung des IFG Die Open-Government-Strategie des Bund und der Länder / Beratungen des IT-Planungsrats ...
wirkenden Bundes- und Landesprogramme sowie die vor Ort entwickelten Ansätze, Strukturen und Angebote in einer gemeinsamen Strategie zusammengeführt werden. Die Förderung von Projekten im Rahmen des Landesprogramms beträgt jährlich 500.000 Euro . Hinzu kommen 1,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm ...
in den Mittelpunkt rückt: · Regionales Lernen · Arbeit mit Originalquellen · Förderung der Sprachsensibilität · Einordnung in den historischen Kontext Da es Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag oft nicht möglich ist, selbst nach Quellen in Archiven zu recherchieren ...
und Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (KMK) und Diskurse der Erziehungs- und Bildungswissenschaften erfordern die Prüfung und grundlegende Überarbeitung des Grundsatzbandes und der Fachlehrpläne, die seit 2012 gültig sind und zuletzt 2019 eine Anpassung an die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ ...
an der Hochschule Anhalt. Zusammen mit ihrem Team wird die Professorin für Landschaftspflege und Gehölzkunde in den nächsten fünf Jahren Strategien zum Erhalt der Grauen Skabiose entwickeln. "Die Mitteldeutsche Region ist ein bedeutender Verbreitungsschwerpunkt der Art, für deren Erhalt und Sicherung Deutschland ...
und darüber hinaus gehabt." Das Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt, insbesondere die Region Mansfeld-Südharz, zählte zu den regionalen Zentren der Unruhen, die 1525 weite Teile des Heiligen Römischen Reiches erfassten und die bis heute als „Deutscher Bauernkrieg“ im öffentlichen Bewusstsein ...
in den Mittelpunkt rückt: · Regionales Lernen · Arbeit mit Originalquellen · Förderung der Sprachsensibilität · Einordnung in den historischen Kontext Da es Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag oft nicht möglich ist, selbst nach Quellen in Archiven zu recherchieren ...
International Project Director, Thyssen- Bornemisza Art Contemporary (TBA21), Wien 2015 Regionale Ansprech- partnerin Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, u-institut Backes & Hustedt GbR, Köln 2016-2020 Transfermanagerin und Programmdirektorin Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirt- ...
zur Verfügung gestellt. Prävention und Hilfe Auf der Seite der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt finden sich weitere Informationen zum Thema: Empfehlungen für Schulen oder sinnvolle Strategien der Cannabisprävention Mehr: Suchthilfewegweiser - Hilfs- ...