Seite 134 von 230 | ( 2299 Treffer )
Sortieren nach
mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten in den GAP-Bestimmungen festgelegt. Die Öko-Regelungen sind einjährige, freiwillige Maßnahmen. Sie können also jährlich entscheiden, ob Sie diese Prämie beantragen. Die Prämienhöhe für die Öko-Regelung 5 beträgt zunächst 240,00 Euro/ha (225,00 Euro/ha ab ...
Er freue sich sehr, dass die EVH GmbH den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mit der modellhaften Entwicklung einer Strategie für die Wärmewende nicht nur begleiteten, sondern vorantrieben, betonte Haseloff. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann betont: „Durch das Modellprojekt hat die Stadt ...
Menschen nach §16h SGB II. Erste Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt. f-bbWorkingPaper 01/21. Link Schulze, C. (2019). Die Erreichung sogenannter „entkoppelter Jugendlicher“ als Aufgabenschwerpunkt des regionalen Übergangsmanagement am Beispiel des RÜMSA Salzlandkreis. Hochschule Mittweida. Link ...
der Landkreise und Kommunen und einschlägigen Behörden, Institutionen, Vereinen und Verbänden unabdingbar. Im Prozess der Herstellung struktureller Chancengleichheit durch Gender Mainstreaming, der Strategie der Europäischen Union, wirkt dieser Bereich begleitend und impulsgebend. zurück ...
für Projekte bereit, die zur Umsetzung der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ beitragen. © MID 22.04.2024 Tausende Hinweise zum Entwurf des Landesentwicklungsplans eingegangen Ministerium hat mehr als 6.000 Hinweise für den 1. Entwurf ...
individuell zu erbringen. Diese separate Bereitstellung von Personal, IT und Prozessen kann Mehraufwände zur Folge haben. Ein bewährter Ansatz aus der Privatwirtschaft zur Bewältigung ähnlicher Herausforderungen ist die Implementierung zentraler Serviceeinheiten. Diese Strategie ...
um Treibhausgasemissionen und Energiekosten zu senken und so natürlich auch den kommunalen Haushalt zu entlasten. Kommunale Entscheidungstragende stehen vor der Aufgabe, durch vorausschauende Investitionen energieeffiziente und klimafreundliche Strategien zu etablieren. Im Mittelpunkt des Dialogs stehen die Themen ...
und den Bund auf, soweit noch nicht geschehen, mit dieser Zielsetzung E- und Open-Government-Strategien gemeinsam zu entwickeln. ...
werden lehrplankonform und in einem fächerübergreifenden Kontext umgesetzt. Aufgaben der Öko-Schulen in Sachsen-Anhalt Vermittlung von Kenntnissen über ökologische, wissenschaftliche, soziale und ökonomische Zusammenhänge, Vertraut machen mit Strategien zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und zum Schutz ...
Die Strategie zur Einführung des BMS-LSA orientiert sich an den folgenden Grundsätzen: a) Entwicklung Ausschreibung der Entwicklerleistung in einem europaweiten Vergabeverfahren, die das erarbeitete Anforderungsprofil an BMS-LSA für eine effiziente Schulverwaltung ...