Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
befinden sich großformatige Anschauungs- und Informationstafeln mit von uns zusammengestellten historischen und aktuellen Darstellungen regional bedeutsamer Landschaftsveränderungen infolge des Braunkohleabbaus in Tagebauen. Ein Flachwasserteich im Außengelände lädt zum Bestimmen von Pflanzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:18 14.05.2025
Format: Seite
in HAGEMEIJER & BLAIR 1997). In Deutschland wird die gegenwärtige Bestandsentwicklung als gleichbleibend bei ca. 500-960 BP eingeschätzt. Regional sind die Trends nicht einheitlich, Zunahmen in Hessen und Brandenburg stehen Abnahmen um mehr als 20 % in verschiedenen westlichen und östlichen Bundesländern, u.a. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
sich ausschließlich über einige Gebiete Europas. Hierzu gehören Gegenden in Tschechien, Polen, der Slowakei, Rumänien, Frankreich, England und Deutschland (WURST & KLAUSNITZER 2003).  Weiter existieren in Ungarn und Dänemark Vorkommen von  Limoniscus violaceus , wobei die Art für Dänemark derzeit als regional ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
Wanderausstellung um eine Vielzahl regionaler und lokaler Aspekte erweitert. Entstanden ist eine Ausstellung, die den Blick auf die Region lenkt. Die Justiz stellt sich damit ihrer Vergangenheit. Sie benennt Unrecht, gibt Opfern ein Gesicht und zeigt, wie einzelne Richter agierten. Gelungen ist dies, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:18 14.05.2025
Format: Seite
internationalen Verpflichtungen oder andere Verpflichtungen, die sich aus rechtsverbindlichen Übereinkünften oder Rechtsinstrumenten sowie aus der Teilnahme des Drittlandes oder der internationalen Organisation an multilateralen oder regionalen Systemen insbesondere in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:16 14.05.2025
Format: Seite
Wir wollen uns darauf aber nicht ausruhen, sondern sehen den Nachholbedarf im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland und die brennenden Fragen der regionalen Entwicklungsperspektive in dem durch den Kohleausstieg intensivierten Strukturwandel der Region des Mitteldeutschen Reviers.“  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
Color-Infrarot-Bild-CIR Bodenauflösung: 20 cm (DOP20), 40 cm (DOP40), 100 cm (DOP100) Dateigröße (z. B. 3-Kanalbild-RGB): ca. 300 MB ca 75 MB ca. 12 MB DOP10 Aus der Hochwasserbefliegung 2013 und der Frühjahrsbefliegung 2015 des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft stehen für eine regional ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 14:41 25.04.2025
Format: Seite
die Bestandsanalyse als auch die Potenzialanalyse. Diese zeigen u.a. auf, wie hoch der Wärmebedarf in einem Ort ist und welche Möglichkeiten es gibt, diesen Bedarf bspw. mit regionalen und erneuerbaren Energiequellen zu decken. „Bisher gestaltete sich insbesondere der Prozess der Datenbeschaffung durch eine Vielzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: PDF
wie die lokalen und regionalen Wärmeerzeugungspotenziale klimaneutral und unabhängig von Impor­ten (fossiler) Energieträger ausgeschöpft werden können. Damit bekommen Gemeinden, Stadt­werke, Investorinnen und Investoren, Handwerkerinnen und Handwerker, aber auch Hauseigentü­merinnen und Hauseigentümer sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
wie die lokalen und regionalen Wärmeerzeugungspotenziale klimaneutral und unabhängig von Impor­ten (fossiler) Energieträger ausgeschöpft werden können. Damit bekommen Gemeinden, Stadt­werke, Investorinnen und Investoren, Handwerkerinnen und Handwerker, aber auch Hauseigentü­merinnen und Hauseigentümer sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite