Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
subventionierte Solarmodule aus China. Mit 120 Gigawatt sei das Importvolumen bereits doppelt so hoch wie der erwartete europäische Photovoltaik-Zubau. Willingmann sieht die deutsche und europäische Solarindustrie einem unlauteren Wettbewerb ausgesetzt und fordert die EU zum Handeln auf. Die Solarmodulschwemme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Gewinner ©  Sean Chee Agri-Photovoltaik ©  Hochschule Anhalt Bahnbrechende MRT-Innovation ©  Neoscan Solutions/Andreas Stedtler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:18 02.04.2025
Format: Seite
es weiter Kapazität im Lande und das Know-how der Menschen, auch bei uns in Sachsen-Anhalt. Daher halte ich es für geboten, den Unternehmen Investitionssicherheit zu geben und Schlüsselindustrien wie Windkraft und Photovoltaik mit Investitionsförderungen und begleitenden Maßnahmen zu unterstützen.“ Der Minister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Energiewende: Der Photovoltaik- und Windflächenrechner Das online-basierte Instrument von AGORA Energiewende unterstützt bei der Identifikation konkreter Potentialflächen für die Windenergie. Informationen zum Ausbau in der Windenergie: Branchenportal Windenergie mit Ausbauzahlen für Deutschland, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette (DiP), mehrere Schienenvorhaben des Bundesverkehrsministeriums im südlichen Sachsen-Anhalt sowie Vorhaben aus dem Bundesprogramms STARK.   Dynamischer Ausbau von Windenergie und Photovoltaik Beim Ausbau der erneuerbaren Energien zählt der Saalekreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
Wertschöpfungskette (DiP), mehrere Schienenvorhaben des Bundesverkehrsministeriums im südlichen Sachsen-Anhalt sowie Vorhaben aus dem Bundesprogramms STARK.   Dynamischer Ausbau von Windenergie und Photovoltaik Beim Ausbau der erneuerbaren Energien zählt der Saalekreis zu den Top-Regionen in Sachsen-Anhalt. 237 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
die kommunale Partizipation an Energieprojekten im Mittelpunkt der Veranstaltung.  Die Vorträge der Referentinnen und Referenten bieten wir Ihnen hier zum Download an: Photovoltaik und Denkmalschutz – ein unlösbarer Konflikt? Dateiname: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Erneuerung der Heizungsanlage, Wärmedämmung der Fassade, Errichtung von Photovoltaik-Anlagen, Akkustickdecken für alle Klassenräume sowie Sanierung der Sanitäranlagen Lutherstadt Eisleben - "Turnhalle der Torgartenschule" (Sanierung) Antragsteller: Lutherstadt Eisleben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
LENA/Dirk Mahler Platz 2 "Bürgerenergie": Förderkreis Bioenergiedorf Schernebeck e.V. Der Förderkreis Bioenergiedorf Schernebeck e.V. möchte seine Gewinnsumme in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro für die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage mit direktem Anschluss an das Betriebsgelände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite