Seite 3 von 14 | ( 140 Treffer )
Sortieren nach
und Partner informierte die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die finanziellen Möglichkeiten und Beteiligungsansprüche für Kommunen nach neuem EEG sowohl an Photovoltaik- als auch an Windkraftanlagen. Auf die brennende Frage, welche Zahlungen denn nach den neuen Regelungen jährlich ...
Dalbert: Agri-Photovoltaik wollen wir vor allem in den benachteiligten Gebieten ermöglichen. An anderen Standorten sehe ich zunächst nur Modellversuche, bei denen energetischer Ertrag, landwirtschaftlicher Ertrag, aber auch der Flächenverbrauch betrachtet werden sollen. Antwort von Nadine ...
Willingmann begrüßt bessere Perspektiven für Bioenergie 26.02.2025 Bund weitet Förderung wieder aus © petovarga / stock.adobe.com Sachsen-Anhalt zählt nicht nur beim Ausbau von Windkraft und Photovoltaik bundesweit ...
welches aufzeigt, wie Köthen Energie einsparen und wo Erneuerbare Energien ausgebaut werden können. Die Themenfelder sind vielfältig und beinhalten beispielsweise den Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie sowie Geothermie, die Energienutzung in kommunalen Gebäuden, die Verbesserung des Fernwärmenetzes sowie ...
von Mooren oder die Auflösung pauschaler Verbote für Dachflächen-Photovoltaik, etwa im Bereich von Altstadtsatzungen oder auch beim Denkmalschutz. Hier braucht es praktikable Lösungen im Konsens. Deshalb wollen wir beim Zukunfts- und Klimaschutzkongress möglichst alle gesellschaftlichen Akteure mitnehmen, ...
IMWS wählt Lausch „Themen, von denen [er] wusste, dass sie zukunftsträchtig sind. Und das zeigt sich jetzt auch: Bei der Photovoltaik drehen sich momentan ganz viele Räder“. Lausch holt den ebenfalls promovierten Physiker Kai Kaufmann und den Programmierer Markus Patzold, die späteren Mitbegründer ...
Erlasse Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Durchführung des Denkmalschutzgesetzes Runderlass der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt für die denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren zur Errichtung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen ...
Solarmodule auf dem Stadiondach © badenova Das Schweizer Photovoltaik- Unternehmen Meyer Burger produziert seit 2021 Hochleistungssolarmodule der neuesten Generation im neuen Werk in Bitterfeld. 6000 davon, das sind 15000 Quadratmeter Sonnenkraftwerk, ...
Energieautarke Eisfabrik © Florida Eis In Schönebeck entsteht für 25 Millionen Euro die erste CO2-freie Speiseeis-Manufaktur Deutschlands mit bis zu 250 Jobs. Das Ziel heißt Energie-Autarkie: „Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf dem Dach sowie ...
in der Photovoltaik-Industrie zu etablieren. Kunden können unseren Sensor in ihre Produktion integrieren, um die elektrischen Kontakte in Photovoltaik-Anlagen zu prüfen“, erklärt Kai Kaufmann, einer der Geschäftsführer von Denkweit. „In Zukunft kann das Verfahren aber auch auf den Batteriemarkt übertragen werden. ...