Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Bevölkerungsdegression von rund 12 %  Steigerung des BIPs um 0,7 % pro Jahr  1.500 TWh/a Strom; 229 TWh/a Umgebungswärme und 60 TWh/a biogene Reststoffe  Gesamtenergiebedarf 1.789 TWh/a THIELE ET AL. 2021 Projektion Energiebedarf 2050 unter verschiedenen Annahmen - Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern + anteilig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Micka, über Photovoltaik und Speicher zur teilweisen Eigenversorgung von Eigenheimen und kleinen Unternehmen berichtete.  Impressionen LENA-Broschüre "Energiesparprojekte an Schulen in Sachsen-Anhalt" erschienen ©  LENA 8. September 2017 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
umfangreiche Smart-Home-Steuerelemente verbaut. Zudem verringert ein sogenanntes „Balkonkraftwerk“ – eine Mini-Photovoltaik-Anlage mit max. 600 W Einspeiseleistung – die Grundlast beim Strombezug. Pressemitteilung weiterlesen (Download) Nachhaltig und ressourcenschonend saniert: Grüne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus erfolgreich um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ beworben. Das zusätzliche Prädikat "PLUS" verlieh die Fachjury aufgrund der vorbildlichen Nutzung erneuerbarer Energien (Geothermie, Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher) sowie der Verwendung innovativer Anlagentechnik. So steuert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Dirk Biermann (50Hertz) Download der Datei 20170619_Magdeburg_FINAL.pdf Photovoltaik und Speicherlösungen: Wie ist ihr Beitrag zur künftigen Energieversorgung und zur Eigenversorgung von KMU? Dateiname: Vortrag_LENA-ZERE_Energieforum_v4.pdf – Dateigröße: 3 MB Dr. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
auf.Verwaltungsreformen und damit verbundene Standortverlagerungen von Behörden führten zu Eigentümerwechsel und neuen An- sprechpartnern. Dachflächen unterliegen oft Nutzungsänderungen (Photovoltaik, Mo- bilfunkanlagen). Die Gebäude werden energetisch saniert oder restauriert. Fast jede dieser baulichen Maßnahmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
aufgezeigt, um die Energiebedarfe in Unternehmen flexibel und damit netzdienlich zu gestalten. Im Jahr 2020 konnte ein gesteigertes Interesse an der Pacht von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen registriert werden. Für Unternehmen ist die Inbetriebnahme ohne Anfangsinvestition besonders attraktiv. Die Q ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Koalitionsvertrag 2021 - 2026 Wir gestalten Sachsen-Anhalt. Stark. Modern. Krisenfest. Gerecht. 1 Koalitionsvertrag 2 3 WIR GESTALTEN SACHSEN-ANHALT. 4 STARK. MODERN. KRISENFEST. GERECHT. 5 6 Präambel ................................................................................................................................
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: PDF
Erfolgreich für Mensch und Klima – Das von der Europäischen Union geförderte Investitionsprogramm STARK III 2014-2020/22 Erfolgreich für Mensch und Klima Das von der Europäischen Union geförderte Investitionsprogramm STARK III 2014-2020/22 GEMEINSAM MIT VIELEN IM EINSATZ, UM SACHSEN-ANHALT NACHHALTIG...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Leitfaden zur Marktüberwchung ElektroG Vollzugshilfen zur Umsetzung der Marktüberwachung bei den abfallrechtlichen Harmonisierungsrechtsvorschriften für Altfahrzeuge, Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien und Akkumulatoren und Verpackungen in Sachsen-Anhalt Anhang IV zum Handbuch Leitfaden zur Marktüberwachung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF