Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Ostdeutsche Solarbranche diskutiert über Clustergründung 25.04.2023 Auf Initiative der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP und der Hochschule Anhalt trafen sich heute rund 40 Akteure der ostdeutschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Willingmann fordert „Deutschland-Tempo“ beim Wiederaufbau der Solarindustrie 05.05.2023 Photovoltaik-Gipfel in Berlin ©  MWU Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
km². Zum  Ausbau der Photovoltaik auf den Dächern:  Die Stadt Halle hat eine Bodenfläche von rund 135 km², der Ausbau auf Dächern in Sachsen-Anhalt entspricht also etwa 35 – 45 % der gesamten Bodenfläche der Stadt Halle, ist also extrem ambitioniert. Zu Berücksichtigen ist außerdem, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:56 30.03.2025
Format: Seite
eines künstlichen Kautschuks, durch den Fahrzeugreifen 30 Prozent weniger Abrieb haben als mit Naturkautschuk. Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik, Halle (Saale) ⁣ Das Fraunhofer CSP forscht und entwickelt u.a. in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik. Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
2022 und 2023 fast verdreifacht; Ein deutliches Signal zur Steigerung des Photovoltaik-Ausbaus auch durch private Haushalte. Ich halte es für sinnvoll, das Speicherförderprogramm weiter aufzustocken. Hier gilt es, noch bestehende Vorbehalte durch weitere Gespräche abzubauen.“ Antworten auf häufig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Aktueller Stand Aktueller Stand in Deutschland Photovoltaik-Freiflächenanlagen (FFA) sind gemeinsam mit dem Ausbau von Windenergieanlagen unverzichtbar für das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Bis 2030 soll eine installierte Photovoltaikleistung von 215 GW ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt betrug 12,6 %. Auch die Photovoltaik hat sich zu einer wichtigen Stromquelle bei den erneuerbaren Energien entwickelt und lag mit einer Stromerzeugung von 2,8 Mill. MWh bei einem Anteil von 18,1 % an 3. Stelle der erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
VGP heute im VGP-Park Magdeburg-Sülzetal (Landkreis Börde) Sachsen-Anhalts größte Photovoltaik-Dachanlage offiziell in Betrieb genommen. Das Solardach auf einer Fläche von 108.200 m² hat eine Leistung von 10,27 Megawatt-Peak und kann pro Jahr gut 9,4 Gigawattstunden Strom erzeugen – das entspricht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in Sachsen-Anhalt Klimaschutz in Sachsen-Anhalt Kommunale Wärmeplanung – Fahrplan für das klimaneutrale Heizen Luftreinhaltung/Umweltzonen Mehrwegangebotspflicht Ozon – Schutzschild gegen gefährliche Strahlung Photovoltaik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:18 02.04.2025
Format: Seite
die Kommune großes Engagement bei dem Ausbau von Photovoltaik. Hierfür weist die Stadt beispielsweise seit Jahren Freiflächen von ehemaligen Deponien aus, sodass die Bodennutzung sparsam ist und gleichzeitig ein effizientes Nachnutzungskonzept für Deponie-Flächen angewendet wird. Zudem wurde im Jahr 2018 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite