Seite 57 von 99 | ( 989 Treffer )
Sortieren nach
- Erarbeitung von Auflagen und Hinweisen für die weiteren Planungen einschließlich Qualitätssicherung sowie Feststellung der Kosten und Vorbereitung der baufachlichen Genehmigungen gem. fachlicher Zuständigkeit - Mitwirkung bei der Fachaufsicht zu den Fördermaßnahmen des Bundes auf der Grundlage der RZBau ...
wasserstofffähiger Gaskraftwerke.“ Mit Blick auf eine gerechtere Verteilung der Kosten für den Stromnetzausbau kündigte Bundesnetzagentur-Chef Müller an, dass seine Behörde möglichst noch in diesem Jahr einen ersten Vorschlag vorlegen will. Energieminister Willingmann hat seit geraumer Zeit dafür geworben, dass ...
für den Aufbau eines europäischen Wasserstoffnetzes als „wichtige Vorhaben im gemeinsamen europäischen Interesse“ (IPCEI) ausgewählt, die zwischen 2023 und 2027 umgesetzt werden sollen. Voraussetzung ist, dass sich die Bundesländer zu 30 Prozent an den Kosten beteiligen. Die konkrete Höhe der Förderanteile ...
zusätzliche Kosten von bis zu 1,6 Milliarden Euro verursacht hätten. Willingmann spricht sich deshalb im ersten Schritt für eine Anhebung bestehender Haushaltstitel in den kommenden Jahren aus. Klimarelevante Maßnahmen sind im laufenden Haushalt 2023 mit 7,75 Millionen Euro budgetiert. Für 2024 ...
Die Preisbremse greift, wenn der tatsächliche Einkaufspreis aus 2022 mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnittspreis 2021 war; in diesem Fall erhält man 80 Prozent des Betrags, der über den doppelten Kosten liegt, sofern er mindestens 100 Euro beträgt. Maximal werden 2.000 Euro ausgezahlt. Zurück ...
Mücheln (Geiseltal). Sie plant ein Pilotprojekt zur Entwicklung einer mobilen Aufbereitung von biologischen Abfällen aus der Flächenbewirtschaftung (Grünschnitt, Baum- und Strauchschnitt, etc.) als Energieträger. Damit sollen sowohl Kosten und Emissionen für den Transport der Abfälle vermindert ...
diese geführt wird Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Zum Seitenanfang ...
worden sind. Diese Fortschritte waren möglich, da Investoren in den neuen Bundesländern bei der Revitalisierung kontaminierter Standorte von den Kosten der Altlastensanierung ganz oder teilweise freigestellt werden konnten. Um die Sanierung der ökologischen Altlasten langfristig sicher zu stellen, ...
der ehemaligen Benzolfabrik mittels Großlochbohrungen im Kostenumfang von ca. 10 Mio. EUR 2015-2018 Phase 2 der Quellensanierung im Bereich der ehemaligen Benzolfabrik durch Bodenluftsanierung mit Kosten von ca. 1,9 Mio. EUR 2018-2020 Sanierungstests mit Tensiden im Bereich der ehemaligen ...
darstellen. An einigen Standorten erfolgt deshalb eine Reinigung der Grubenwässer. Diese Aufbereitung bildet inzwischen einen Schwerpunkt und stellt zugleich dauerhaft den Hauptkostenfaktor im Projekt dar. Durch Optimierungen wird eine Verringerung dieser langfristig anfallenden Kosten angestrebt. Den Kern ...