Seite 29 von 783 | ( 7826 Treffer )
Sortieren nach
2 - 9 Aufgabe 1 4 P. Geodaten sind digitale Informationen, denen auf der Erdoberfläche eine bestimmte räumliche Lage zugewiesen werden kann. Diese gliedern sich in Geobasisdaten und Geofachdaten. Erläutern Sie die Begriffe Geobasisdaten und Geofachdaten. Aufgabe 2 2 P. Für die Erstellung ...
(ATKIS®), welches eine einheitliche topographische Beschreibung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutsch- land gewährleistet. Digitale Topographische Karten - DTK entsprechen weitestgehend den bundes- einheitlich geltenden Vorgaben für den Kar- teninhalt, die geodätische Grundlage, den Zeichenschlüssel ...
von Geoportal.de und Mobilithek, die Entwicklung eines nationalen Datenschemas für Geodaten zur Radverkehrsinfrastruktur, die Bereitstellung und Visualisierung von amtlich verifizierten Daten der UNESCO-Welterbestätten Deutschland, die Fortschreibung der GDI-DE Architektur zur Version 4.0, die Umsetzung ...
(ATKIS®), welches eine einheitliche topographische Beschreibung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutsch- land gewährleistet. Digitale Topographische Karten - DTK entsprechen weitestgehend den bundes- einheitlich geltenden Vorgaben für den Kar- teninhalt, die geodätische Grundlage, den Zeichenschlüssel ...
Düngung - Was ist erlaubt? Was nicht? Inhaltsverzeichnis Das Düngerecht Wer ist für was zuständig? Wohin mit der Gülle? – Meldeprogramm zum Verbleib von Wirtschaftsdünger Zusatzvorschriften für mit Nitrat belastete Gebiete Betriebliche Daten ...
für die geodatenhaltenden Stellen des Landes sind die Beschlüsse zum Interoperabilitätskonzept und zu den Konventionen zu Metadaten ( https://www.gdi-de.org/GDI-DE/Lenkungsgremium/Beschluesse ). Mit dem ersten Beschluss bestätigt das Lenkungsgremium die Änderungen am " Interoperabilitätskonzept für Geodaten in der GDI-DE ...
stellten unkomplizierte und günstige Lösungen für die Bereitstellung von Geodaten für Kommunen vor. Abgeschlossen wurde der Themenbereich durch die Erläuterungen von Herrn Sauerbrey vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zur Erstellung der Gefahrenabwehrkarte des Landes und die Firmenvorstellung ...
Anwendung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen öffentliche Stellen hochwertige Datensätze (siehe auch High Value Data – Was ist das? (sachsen-anhalt.de)) als offene Daten anbieten. Zur diesbezüglichen Vorbereitung der betroffenen Stellen und zur einheitlichen Umsetzung hat das Bundesministerium ...
die Gigabitstrategie des Landes Sachsen-Anhalt und ergänzend das sogenannte „Graue Flecken“-Förderprogramm des Bundes bilden den Rahmen für den weiteren Breitbandausbau im Land. Neben Geodaten für Planungszwecke werden auch Geoanwendungen für den Bereich der digitalen Infrastrukturen immer bedeutsamer. ...
die Bürgerinnen und Bürger mühsam die von ihnen begehrten Informationen bei den verschiedenen Stellen ausfindig machen müssen. Es lässt sich kein vernünftiger Grund erkennen, warum diese Daten - die nach der geltenden Rechtslage ohnehin veröffentlicht werden müssen - den Bürgerinnen und Bürgern nicht auch zentral ...