Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Die generelle Themenverantwortung für die Geodateninfrastruktur liegt, so wie in den meisten anderen Bundesländern auch, bei dem für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen zuständigen Ministerium. Die Zuständigkeit für die jeweiligen Geodaten sowie deren Aufbereitung entsprechend der Vorgaben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
„Smart-Cities“ und „Smart Regions“ durch (vgl. Nr. 8.5 ). Ein Ergebnis des Workshops war, dass der – bislang fehlende – Zugang zu amtlichen Daten und Geodaten für Betriebe geschaffen werden soll. Das ist nichts anderes als eine Forderung nach Open Data. Fördergelder für regionale Digitalisierungszentren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
„Smart-Cities“ und „Smart Regions“ durch (vgl. Nr. 8.5 ). Ein Ergebnis des Workshops war, dass der – bislang fehlende – Zugang zu amtlichen Daten und Geodaten für Betriebe geschaffen werden soll. Das ist nichts anderes als eine Forderung nach Open Data. Fördergelder für regionale Digitalisierungszentren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: Seite
stellten unkomplizierte und günstige Lösungen für die Bereitstellung von Geodaten für Kommunen vor. Abgeschlossen wurde der Themenbereich durch die Erläuterungen von Herrn Sauerbrey vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zur Erstellung der Gefahrenabwehrkarte des Landes und die Firmenvorstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
auf einem Webserver Anwendungsfall 2: Vektordaten können über Atom-Feeds, über WFS 2.0 oder das hybride Verfahren bereitgestellt werden. Neben der Art der Geodaten können auch der Speicherbedarf und der Aktualisierungszyklus der Daten einen Einfluss auf das Bereitstellungsverfahren haben. Anwendungsfall 3: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
sich aus der Ersatzzahlungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Für Eingriffe, die ausschließlich durch die Bundesverwaltung zugelassen oder durchgeführt werden, ist die nach Paragraf 15 Absatz 8 Satz 1 BNatSchG erlassene Bundeskompensationsverordnung anzuwenden. Daten zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
zur Planung. Status Ankündigung Zeitraum 08.09.2025 bis 10.10.2025 Stellungnahmen 0 Stellungnahmen Umfrage Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Digitale Infrastrukturen und Strategien Geodaten einfach nutzen – Onlinebefragung der GDI-DE Ihre Meinung zählt – Gestalten Sie die Zukunft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
Copernicusdaten als Zeitreihe Beteiligung des Landes Sachsen-Anhalt an „GovData – Das Datenportal für Deutschland“ INSPIRE-Viewer Sachsen-Anhalt – weitere neue Geodaten Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung 40. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE QGIS: Plugin zur Geodatensuche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
zu nutzen 1.1 Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung mit fach- und organisationsübergreifendem Nut- zungspotenzial sind verfügbar. Geoinformatio- nen von Wirtschaft, Wissenschaft und gesell- schaftlichen Interessengruppen werden nach Möglichkeit bereitgestellt.  Verfügbarkeit  Bereitstellung Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Schaubild der Zentralen technischen Komponenten der GDI-LSA © LVermGeo ST Die GDI-LSA stellt den geodatenhaltenden Stellen und Anwendern von Geodaten bestimmte Servicefunktionen in Form von zentralen technischen Komponenten (siehe Abbildung) zur Unterstützung bei der Bereitstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite