Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
von Geodaten (Daten mit Raumbezug) bezeichnet, z.B. ein digitaler Bestand zu einem bestimmten fachlichen Thema. Beispiel: Stadtplanwerk, bestehend aus 8 Einzelblättern: Das Stadtplanwerk als solches ist eine Datenserie. Jedes einzelne der 8 Blätter hingegen kann als Datensatz beschrieben werden. Datenserie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
2021 , dass zukünftig die Zugänglichkeit der Geodatensätze über Geodatendienste als wichtigster Indikator für die Nutzbarkeit der INSPIRE-Daten auf EU-Ebene angesehen wird. Die in Sachsen-Anhalt verfügbaren Geodatenressourcen sind unter anderem in MetaVer.de oder im Geoportal.de recherchierbar. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
ist ein Darstel- lungsdienst für Wirtschaft, Verwaltung und die Öffentlichkeit zur webbasierten Visualisierung und kombinierten Darstellung der amtlichen Geobasisdaten und verschiedener Geofach- daten Sachsen-Anhalts im Geodatenportal. Er zeichnet sich durch Einfachheit, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit aus. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
ist ein Darstel- lungsdienst für Wirtschaft, Verwaltung und die Öffentlichkeit zur webbasierten Visualisierung und kombinierten Darstellung der amtlichen Geobasisdaten und verschiedener Geofach- daten Sachsen-Anhalts im Geodatenportal. Er zeichnet sich durch Einfachheit, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit aus. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
auch Kabinettsbeschlüsse, die in der Beschlussempfehlung nicht ausdrücklich genannt werden. In diesem Zusammenhang habe ich dargelegt, dass die Bundesregierung mit ihrem Gesetzesentwurf für ein Open-Data-Gesetz (BT-Drs. 18/11614) einen vom Grundsatz her weitergehenden Ansatz verfolgt: Danach sollen zukünftig alle Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
auch Kabinettsbeschlüsse, die in der Beschlussempfehlung nicht ausdrücklich genannt werden. In diesem Zusammenhang habe ich dargelegt, dass die Bundesregierung mit ihrem Gesetzesentwurf für ein Open-Data-Gesetz (BT-Drs. 18/11614) einen vom Grundsatz her weitergehenden Ansatz verfolgt: Danach sollen zukünftig alle Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: Seite
und Anforderungen an die Harmonisierung aufrufbarer Geodaten­ dienste Aufrufbare Geodatendienste im Zusammenhang mit den in mindestens einem konformen Geodatensatz enthaltenen Daten müssen den Anforderungen an die Interoperabilität gemäß den Anhängen V und VI und, wenn durchführbar, den Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Anmeldung am Geodatendienst Seite 1 von 2L Ve rm G eo A nm el du ng G D D 03 /2 4 Anmeldung am Geodatendienst Stand: 03/2024 Technisch bedingt ist zur Nutzung des Geodatendienstes zuerst eine Anmeldung am Geodaten- portal und anschließend eine Anmeldung am Geodatendienst nötig. 1. Anmeldung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Anwendung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen öffentliche Stellen hochwertige Datensätze (siehe auch High Value Data – Was ist das? (sachsen-anhalt.de)) als offene Daten anbieten. Zur diesbezüglichen Vorbereitung der betroffenen Stellen und zur einheitlichen Umsetzung hat das Bundesministerium ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
für die geodatenhaltenden Stellen des Landes sind die Beschlüsse zum Interoperabilitätskonzept und zu den Konventionen zu Metadaten ( https://www.gdi-de.org/GDI-DE/Lenkungsgremium/Beschluesse ). Mit dem ersten Beschluss bestätigt das Lenkungsgremium die Änderungen am " Interoperabilitätskonzept für Geodaten in der GDI-DE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite