Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
und Sachinformationen. Er ermöglicht die Visualisierung von Geodaten unterschiedlicher Anbieter über vordefinierte Schnittstellen. Über die Internetadresse (URL) eines Kartendienstes werden beim Datenanbieter Geodaten für ein bestimmtes Gebiet angefragt. Ein WMS generiert auf Basis der Nutzeranfrage aus Raster- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
und Sachinformationen. Er ermöglicht die Visualisierung von Geodaten unterschiedlicher Anbieter über vordefinierte Schnittstellen. Über die Internetadresse (URL) eines Kartendienstes werden beim Datenanbieter Geodaten für ein bestimmtes Gebiet angefragt. Ein WMS generiert auf Basis der Nutzeranfrage aus Raster- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
der Geodaten (z.B. klassischeVermessung) über die Digitalisierung von Daten bis zu derVisualisierung und der Dokumentation. Das Ausbildungsprofil des(r) Geomatiker(s)/in berücksichtigt die Entwicklung in der Messtechnik (z.B. Land- und Satellitenvermessung), trägt den Trend der digitalen Weiterverarbeitung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
LSA VERM LSAVERM 1/202113 Dirk Helbig Smart.Region Salzlandkreis –VernetztesWissen als Treiber digitaler Regionalentwicklung Smart.Region Salzlandkreis –VernetztesWissen alsTreiber digitaler Regionalentwicklung Geodaten und ihr Beitrag zu digitalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
- Web Feature Service Internet-gestützter Zugriff auf Geodaten (Vektordaten). WCS - Web Coverage Service Der WCS stellt verfügbare Daten zusammen mit ihren detaillierten Beschreibungen (Metadaten) bereit und definiert eine reiche Syntax für Anfragen auf diese Daten und Metadaten. Er liefert ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
entsprechend dem gesetzlichen Auftrag grundlegende Daten von den Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Geotopographie) bis zur Abgrenzung von Grundstücken und grundstücksbezogenen Rechten (Liegenschaftskataster) und stellt den einheitlichen geodätischen Raumbezug bereit. Diese Daten werden als Geobasisdaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
aus dem Bereich der Geodaten- infrastruktur im Vordergrund. Gibt es eventuell Neues aus Ihrem Aufgabengebiet, Zwischenstände oder geplante Projekte? Wir freuen uns über Beiträge und Anregungen für die Gestaltung kommender Ausgaben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen  INSPIRE-Monitoring 2018 und -Reporting 2019 - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Interoperabilitätskonzept erstellen Priorität A Beschreibung/Hintergrund/Motiv (Was?) Die INSPIRE-Richtlinie macht konkrete Vorgaben zur Interoperabilität und Harmonisierung von Geo- daten. Um Geodaten in INSPIRE themen-, maßstabs- und länderübergreifend interoperabel verfüg- bar machen zu können, wurde in INSPIRE ein sog. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
und des Rates hinsichtlich Metadaten Bundesebene  GeoNutzV (19.03.2013) Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Geodatenzugangsgesetz – GeoZG (10.02.2009) zuletzt geä. durch Art. 3 des Gesetzes vom 25.02.2021 Gesetz über den Zugang zu digitalen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
die Öffentlichkeit sowie die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen zum 1. Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie 2027 in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg" samt Planungskonzeption und Umweltbericht. Geodaten zum Download: kartografische Darstellung (georeferenziert) Geodaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:36 22.10.2025
Format: Seite