Seite 18 von 203 | ( 2022 Treffer )
Sortieren nach
Newsletter GDI-LSA 2/2021 30.08.2021 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2021 wurde veröffentlicht. Aktuelle Entwicklungen der Geodateninfrastruktur Europas, deren Umsetzung in Deutschland und Sachsen-Anhalt werden geodatenhaltenden Stellen, Nutzern und Anbietern von Geodaten ...
Heide südlich Burg © UMGEODAT Umwelt- und GeodatenManagement GbR EU-Nr.: DE 3737 301 Landes-Nr.: FFH0049LSA Jahr der Fertigstellung: 2010 Managementplan (2 MB) Karten: © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA , [010312] Es gelten ...
Hier erhalten Sie den Überblick über die GeoAnwendungen des LVermGeo und anderer geodatenhaltender Stellen in Sachsen-Anhalt. GeoAnwendungen sind Webanwendungen, die mit Geodiensten das Visualisieren, Verarbeiten oder Erfassen von Geodaten ermöglichen. GeoAnwendungen des LVermGeo Bodenrichtwerte ...
LSA VERM 2020 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2020 Auf ein Wort bitte... 5 Ole Spickermann Fernerkundung und GIS – die neuen digitalen Werkzeuge der Landwirtschaft 4.0 7 Patrick Dürrwald und Christian Hillgruber Geodaten vernetzen – Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt 19 Prof. ...
BayernAtlas in der Beta-Version (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas), GeodatenOnline, ALKIS® sowie die Luftbildrecherchestation (https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/recherchestation.html). Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) mit Hauptsitz in München ...
öffentlicher Geodaten beschränkt wurde. In ihrer im Jahr 2022 abgeschlossenen Bewertung der Richtlinie 2007/2/EG kam die Kommission zu dem Ergebnis, dass der Rechtsrahmen durch eine weitere Reduzierung des Verwaltungsaufwands effizienter gestaltet werden könnte. (4) Um den Verwaltungsaufwand ...
weiter voran. Es bildet die Voraussetzung für nutzerfreundliche und vollständig digitale Verfahren in ganz Deutschland. Neben der DeutschlandID als zentrales Bürgerkonto forciert das OZG 2.0 u.a. die Umsetzung des Once-Only-Prinzips, die Hoheit über die eigenen Daten, einen Rechtsanspruch auf digitale ...
Datensatz zur ersten Befragungswelle der FReDA-Studie veröffentlicht 19.07.2023 Wie gestaltet sich das Familienleben in Deutschland? Die Daten einer der größten Studien Deutschlands zu diesem Thema verraten es. © Adobe Stock | #605780610 ...
Umziehen oder Pendeln? Wie sich Menschen bei einem Jobwechsel entscheiden 23.10.2024 Wann entscheiden sich Menschen bei einem Jobwechsel für tägliches bzw. wöchentliches Pendeln oder einen Umzug? Eine BiB-Analyse anhand SOEP-Daten von 2001-2019 liefert Einblicke. ...
Klarschiff-MV: kommunales Good Practice Beispiel in der GDI-DE Digitale Bürgerbeteiligung auf Grundlage amtlicher Geodaten wird in Mecklenburg-Vorpommern mit der Online-Plattform Klarschiff-MV des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung aktiv gelebt (Abb. 1). Klarschiff-MV ermöglicht ...