Seite 16 von 963 | ( 9621 Treffer )
Sortieren nach
METAVER, Startseite (https://metaver.de, 16.09.2022) © LVermGeo ST GDI-DE Testsuite, Startseite (https://testsuite.gdi-de.org/#/, 16.09.2022) © LVermGeo ST Begriff Metadaten Metadaten sind strukturierte Daten, die aussagekräftige Informationen über die eigentlichen Daten enthalten. ...
mit Hilfe der zentralen Technologiebausteine aus den bereitgestellten Daten ein Webs- ervice erzeugt. Geodaten(-dienste) dynamisch kombinierbar Abb. 3: Datenebenen zur Erstellung interaktiver Kartendokumente LSA VERM 2/2016 Heike Muthmann, Christian Gadge 91 Geoanwendung zur Darstellung ...
INSPIRE-Monitoring 2014 - Resümee Die Geodaten haltenden Stellen haben in Sachsen-Anhalt erstmals ihre Geodatensätze und -dienste mit der neuen zentralen Komponente GDI-DE Registry bereitgestellt. Allen Beteiligten ein großes Lob an dieser Stelle. Die Meldung erfolgte von 10 Geodaten haltenden Stellen und umfasste ...
oder Eigentümer- bzw. Standortdaten als personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt. Diesem Umstand müssen die gesetzlichen Regelungen gerecht werden und angemessene Datenschutzregelungen enthalten. Bei der Bereitstellung amtlicher Geodaten ist sowohl nach der europäischen Richtlinie als auch nach deutschem ...
Die Darstellungsdienste liefern georeferenzierte Bilddaten und können z.B. in webbasierten Anwendungen zur Anzeige von Kartenbildern genutzt werden (vgl. Artikel 11 (1) b der Richtlinie [1]). Die Downloaddienste dienen dem direkten Zugriff auf die Daten. Ein Nutzer kann sich über Downloaddienste Geodaten direkt ...
möchten. ALRIS ermöglicht es, räumlich verteilte Geodaten auf lokaler Ebene zu sammeln und durch Web-Dienste über den zentralen Geodatenknoten (ZGDK) des Landes zu verknüpfen und bereitzustellen. Doch neben der aus anderen Anwendungen bereits bekannten Viewingkomponente des ZGDK können in ALRIS auch eigene ...
werden Geodaten zur Beschreibung von Kulturlandschaft und zu historischen Kulturlandschaften verwendet. Crowdsourcing-Daten ergänzen den Datenpool zu diesem Querschnittsthema. Der Beitrag geht der Frage nach, ob ein einheitlicher und leicht zu erschließender Datenbestand in der Geodateninfrastruktur Deutschlands ...
GeoInformationssuche Alle GeoInformationen Allgemeine Informationen zum GDP Informationen zu GeoDaten & Karten und weiteren Leistungen GeoVeröffentlichungen GeoGlossar GeoPartner, Behörden, Institutionen und Einrichtungen Das LVermGeo Das LVermGeo Wir über uns Ausbildung Offene Stellen Das LVermGeo Aufgaben ...
eine gemeinsame Sicht bezüglich der INSPIRE-Betroffenheit von Datensätzen zu erzielen (M 1.2) sowie Erfahrungsberichte zur Transformation von INSPIRE-Daten in verschiedenen Bundesländern. Der Prozess der Datenschematransformation wurde u.a. am Beispiel von Geodaten des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe ...
zum Radver- kehr im Jahr 2018 ergab, dass in weniger als 10 Prozent der Kommunalverwaltungen Geodaten in GIS-kompatiblen Formaten vorliegen. Die Daten des Landes werden planenden Kommunen kostenfrei in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Im Ge- genzug wird eine Übergabe der kommunalen Planungsdaten ...