Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
LSA VERM 2022 28. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2022 Auf ein Wort bitte...   5 Stefan Wimmler und Patrick Dürrwald OZG-Umsetzung in der Geoinformationsverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt 7 Dr.Torsten H. Gohlisch und René Wiesner Kulturlandschaft und Geodaten 17 Burkhard Otto und Florian Pastrich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
auf ETRS89/UTM umgestellt und welche Vorteile bietet das Bezugssystem? Die fortschreitende Computerisierung und die wachsende Bedeutung amtlicher Geobasisdaten sowie deren Nutzung über staatliche Grenzen hinaus erfordern den Bezug der Daten auf eine einheitliche geodätische Grundlage. Die historisch begründete ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
welcher als eigenes Objekt des Typs "Geodatendienst" beschrieben ist, verwiesen werden (siehe Daten-Dienste-Kopplung). Hinweis: Alle im Rahmen von INSPIRE zu erfassenden Geodaten müssen als Objektklasse „Geodatensatz“ angelegt werden. Beispiele: • INSPIRE ST Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM • INSPIRE ST ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Grundlagenermittlung Naturräumliche, wirtschaftliche und soziodemografische Daten erheben, Klimadaten /-projektionen auswerten, Vulnerabilitätskarten erstellen Workshop zur Darstellung regionaler Klimadaten und -projektionen, Auswahl vulnerabler Bereiche Ermittlung sektoraler Anpassungsmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
mit einer zusätzlichen Nutzung des Geodaten- dienstes in der Variante „Bürgerbüro“ fällt keine Zugangsgebühr an. Kosten für Netzverbindung und Datenübertragung sind in den Gebühren nicht enthalten und gehen zu Lasten des Nutzers der Telekommunikationsdienste. Mehrausfertigungen sind weitere Ausfertigungen analoger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
mit einer zusätzlichen Nutzung des Geodaten- dienstes in der Variante „Bürgerbüro“ fällt keine Zugangsgebühr an. Kosten für Netzverbindung und Datenübertragung sind in den Gebühren nicht enthalten und gehen zu Lasten des Nutzers der Telekommunikationsdienste. Mehrausfertigungen sind weitere Ausfertigungen analoger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
2021 , dass zukünftig die Zugänglichkeit der Geodatensätze über Geodatendienste als wichtigster Indikator für die Nutzbarkeit der INSPIRE-Daten auf EU-Ebene angesehen wird. Die in Sachsen-Anhalt verfügbaren Geodatenressourcen sind unter anderem in MetaVer.de oder im Geoportal.de recherchierbar. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
ist ein Darstel- lungsdienst für Wirtschaft, Verwaltung und die Öffentlichkeit zur webbasierten Visualisierung und kombinierten Darstellung der amtlichen Geobasisdaten und verschiedener Geofach- daten Sachsen-Anhalts im Geodatenportal. Er zeichnet sich durch Einfachheit, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit aus. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Anmeldung am Geodatendienst Seite 1 von 2L Ve rm G eo A nm el du ng G D D 03 /2 4 Anmeldung am Geodatendienst Stand: 03/2024 Technisch bedingt ist zur Nutzung des Geodatendienstes zuerst eine Anmeldung am Geodaten- portal und anschließend eine Anmeldung am Geodatendienst nötig. 1. Anmeldung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Die generelle Themenverantwortung für die Geodateninfrastruktur liegt, so wie in den meisten anderen Bundesländern auch, bei dem für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen zuständigen Ministerium. Die Zuständigkeit für die jeweiligen Geodaten sowie deren Aufbereitung entsprechend der Vorgaben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite