Seite 2 von 683 | ( 6829 Treffer )
Sortieren nach
für Geodatensätze, die mit INSPIRE-konformen Metadaten zu beschreiben und mit dem Schlüsselwort des jeweiligen INSPIRE-Themas aus dem GEMET-Thesaurus zu kennzeichnen sind. Daten-Dienste-Kopplung Bereitstellung Geodaten für INSPIRE v2.1.0 > Bereitstellungsszenarien Seite 11 von 18 Koordinierungsstelle GDI-DE 3.1. ...
Dieses kann nach einer individuellen Beratung zu Ihren Nutzungswünschen erfolgen. Kommen Sie auf uns zu! Informationen zur Nutzung und Lizenzierung Weitere Information können Sie im Internet unter geodaten- portal.sachsen-anhalt.de entnehmen. Schauen Sie doch mal herein! Daten des Liegenschaftskatasters: Liegenschaftskarte und -buch ...
Daten zu Gesundheit Gesundheitsberichterstattung Trinkwasser Badegewässer Psychiatrie-Wegweiser ...
Daten und Veröffentlichungen Forschungsdatenzentrum Statistisches Monatsheft Statistische Berichte Statistische Jahrbücher Tabellen Datenbank GENESIS-Online Pressemitteilungen Verzeichnisse Sonderveröffentlichungen ...
Beschreibung Zu den zur Wertermittlung erforderlichen Daten gehören insbesondere Indexreihen , Umrechnungskoeffizienten, Sachwertfaktoren , Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren , Gebäudefaktoren Sie haben grundlegende Bedeutung für das Verständnis der Vorgänge auf dem Grundstücksmarkt ...
fachnutzung von verteilt vorliegenden Datenbeständen werden Synergien erzeugt und Innovationen gefördert. Über die Geodateninfrastruktur – in einem Netzwerk, das Produzenten, Dienstleis- tern und Nutzern den Austausch von Geodaten ermöglicht – sind die räum- lichen Daten in vielen Fällen für jeden zugänglich ...
Verwendungsprüfung für GNSS-Software und für geodätische Berechnungen Mit der Verwendungsprüfung wird die Auswertesoftware geprüft, grundsätzlich unabhängig davon, wo die Software installiert und eingesetzt wird. Instrumenten- und geräteinterne Software der Hersteller im Sinne ...
zur Umsetzung von Open Data für Geodaten im Land Sachsen- Anhalt. 1 Einführung 1.1 Ausgangslage Das Thema Open Data berührt sehr viele Bereiche in Verwaltung,Wirtschaft,Wis- senschaft und Gesellschaft. So unterschiedlich, wie die Daten selbst sind, so ver- schieden sind auch die Erwartungen und Bedarfe ...
Was versteht man unter personenbezogenen Daten? Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt ...
Digitale Daten und Listen Digitale Daten Lage und Nomenklatur von FFH- und Vogelschutzgebieten (Natura 2000, Maßstab 1 : 25 000) können beim Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Fachgebiet Naturschutz abgefragt werden. Listen ...