Seite 760 von 35744 | ( 357438 Treffer )
Sortieren nach
Netiquette Social-Media-Kanäle der Landesregierung Wir begrüßen die Diskussionen und sachliche Kritik unter unseren Beiträgen. Wir bemühen uns, auf Fragen zeitnah zu antworten. In manchen Fällen dauert es etwas länger, da uns derzeit außerordentlich viele Anfragen erreichen und wir mit der jeweiligen...
Allgemein, Konflikte, Schutz © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Schutzbrief des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, 1761 (LASA, Z 44, C 15 Nr. 136, Bl. 37 VS) Wie im gesamten Gebiet des einstigen Heiligen Römischen Reiches erscheinen ...
aber ein öffentliches Interesse von erheblichem Gewicht. Dies gibt zudem § 2 Abs. 1 des Gedenkstättenstiftungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vor. Auch das Bundesverfassungsgericht hat die Bedeutung der Aufarbeitung der Tätigkeit des MfS besonders betont (BVerfG Beschluss vom 23. Februar 2000, 1 BvR 1582/94). Erst ...
bei Magdeburger Mühlenwerken © Deemerwha studio/AdobeStock 13.09.2022 Ein Jahr im Amt: Landesregierung zieht Bilanz und gibt Ausblick Die aktuelle Landesregierung von Sachsen-Anhalt ist ein Jahr im Amt. Beim traditionellen Pressebrunch zog das Kabinett daher ...
zu Verwaltungsdienstleistungen. Der Vortrag behandelt die Pflege von Parametern sowie den Prozess, wie länderspezifische Daten in Online-Dienste integriert werden. Zudem werden die erforderlichen Maßnahmen für nachnutzende Länder erläutert. Praktische Beispiele aus Online-Diensten veranschaulichen die Anwendung in der Praxis. ...
Landesverwaltung Aufgabe Lösung Kommunalverwaltung Aufgabe Lösung Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren Aufgabe Lösung Wirtschaft- und Sozialkunde Aufgabe Lösung Zwischenprüfung 2025 ...
Landesentwicklungsplan (LEP) aufgestellt? Der Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt (kurz: LEP) ist das wichtigste Steuerungsinstrument der Landesplanung. Der LEP ist die fachübergreifende Gesamtkonzeption für die räumliche Ordnung und Entwicklung des gesamten Landes. Die im LEP getroffenen raumordnerischen ...
Entschließung der 47. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 9./10. März 1994 in Brandenburg Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuordnung des Postwesens und der Telekommunikation (Postneuordnungsgesetz - PTNeuOG, BR-Drs. 115/94 = BT-Drs. 12/6718) ...
verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen gehören neben den Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern auch die Grundrechte auf Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten, Meinungsfreiheit und Vertraulichkeit der Kommunikation. Diese Rechte müssen in einer neuen Medienordnung durchgängig gewährleistet ...
mehrerer Ressorts zentrale Aufgaben zur Harmonisierung und Bereitstellung wasserbezogener Berichtsdaten mittels ETL (Extrahieren, Transformieren und Laden), einem Prozess, bei dem Daten aus mehreren, gegebenenfalls unterschiedlich strukturierten Datenquellen in einer Zieldatenbank vereinigt werden. ...