Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
eigene Datenverwendungsrichtlinien definiert sind. Als Betreiber der Facebook-Seite hat die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt keinen Einfluss auf die Verarbeitung der dort erhobenen Daten. Welche Daten Facebook genau speichert und zu welchen Zwecken diese genutzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Im Labor des LHW sind Fachleute auf dem Gebiet Wasseranalytik konzentriert, die im Rahmen der Umsetzung von Überwachungsprogrammen Gütedaten zur Wahrnehmung der Aufgaben des Gewässerkundlichen Landesdienstes  des Landes Sachsen-Anhalt ermitteln. Die Umsetzung der Überwachungsprogramme beinhaltet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Voraussetzungen in der Entgeltgruppe E11. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Auf Grundlage des § 76 Abs. 2 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasser- haushaltsgesetz — WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. 1 S. 2585) in Verbindung mit § 99 Abs. 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBI. LSA S. 492) werden die Überschwemmungsgebiete Schwarze Elster ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: PDF
in der Bürgerenergie" informiert. Da die Teilnehmerzahl auf 18 Personen begrenzt ist , wird um Anmeldung bis zum 24. Oktober 2018  per E-Mail an  info(at)helionat.de oder telefonisch unter (0391) 557 600 20 gebeten. Der Workshop ist Teil der vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Veranstaltungsreihe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
Veranstaltungen zum Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt Sowohl die Landesregierung als auch Unternehmen aus der Region Sachsen-Anhalt nutzen die Gelegenheit, auf mehreren großen Veranstaltungen über den Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt sowie die neuesten Entwicklungen und Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:58 28.09.2025
Format: Seite
Landesverwaltungsamt Referat 304 – Denkmalbörse Hakeborner Straße 1 39112 Magdeburg Tel: 0391 567-2545 E-Mail: Harald.Behne@lvwa.sachsen-anhalt.de ©  Eigentümer ©  Eigentümer ©  Eigentümer ©  Eigentümer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
in dem die Braunkohleförderung bereits in den 1990er Jahren beendet wurde. Ferropolis und Gräfenhainichen bieten einen Untersuchungsraum, aus dem sich Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung des bevorstehenden Strukturwandels in noch aktiven Braunkohleregionen Sachsen-Anhalts und darüber hinaus generieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 24.09.2025
Format: Seite
anderen Menschen und der Umwelt gegenüber basiert. Neben dem Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ und den Leitlinien von BNE dient uns zur Umsetzung dieses Anliegens unser Konzept der Integralen Integration. Gemäß den Bestimmungen für Natur-und Waldkindergärten im Land Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:58 28.09.2025
Format: Seite