Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
267, 272, 287, 289, 289a, 299, 323 entnommen aus: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (2002): Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt - Die Lebensraumtypen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 368 S. zurück zur Übersicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 24.09.2025
Format: Seite
(BGBl. 1 S. 2585) in Verbindung mit § 99 Abs. 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBI. LSA S. 492) wird das Überschwemmungsgebiet Nasse in den unter Abs. 2 und Abs. 3 näher bezeichneten Grenzen festgesetzt. Für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Nasse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: PDF
) in einem Netzwerk des Landes Sachsen-Anhalt zusammen. Die Koordination liegt in den Händen der EU-Verwaltungsbehörden des Ministeriums der Finanzen (MF). In der abgelaufenen Förderphase der Europäischen Union 2007 bis 2013 wurden die Netzwerk-Strukturen ausgebaut und auf die dann 23 LAG, die das Land Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
Entschließung der 95. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder am 25. und 26. April 2018 in Düsseldorf Zuverlässigkeitsüberprüfungen bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen nur im erforderlichen Maß und nach einem rechtsstaatlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:34 27.09.2025
Format: Seite
und Umweltinformationen Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) bietet die kostenfreie App „Meine Umwelt“ seit 2015 an. Wir berichteten bereits im Newsletter 2/2017 dazu. „Meine Umwelt“ richtet sich an alle, die spontan vor Ort mehr über ihre Umgebung erfahren möchten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Qualitätsstandards Die Qualität statistischer Daten hat in der amtlichen Statistik seit jeher eine große Bedeutung. Die statistischen Ämter sind als moderne und kundenfreundliche Behörden anerkannt. Ziel ist es, das erreichte Qualitätsniveau weiterhin zu gewährleisten und auszubauen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Landesherrlichen und staatliche Regelungen ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt Landesherrliches Edikt bezüglich der Juden im Fürstentum Halberstadt vom 31. Mai 1709 (LASA, H 4, Nr. 3135, Bl. 2) Mit dem Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ließ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt insgesamt 0,7 0,4 0,3 0,2 7,0 0,4     Dessau, Stadt x x x x 18,6 x     Halle (Saale), Stadt 1,8 1,7 x x 14,7 0,3     Magdeburg, Landeshauptstadt x x 0,5 x 2,0 x     Altmarkkreis Salzwedel x x x x 3,3 1,1     Anhalt-Zerbst x 4,3 0,4 x 5,7 x     Aschersleben-Staßfurt 1,1 x 1,4 x 11,0 x ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
Formular - Einrichtung hält keine geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor Name der anzeigenden Person Anschrift der anzeigenden Person E-Mail-Adresse der anzeigenden Person Name und Adresse der Einrichtung * kurzer Sachverhalt zu fehlenden Maßnahmen (wann, wo, wie, warum) * Captcha * Nächster Schritt
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: Seite
Impressum Verantwortlich für die Onlineseiten der Landesanstalt für Altlastenfreistellung: Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt Maxim-Gorki-Straße 10 39108 Magdeburg Telefon: +49 391 74440-0 Fax: +49 391 74440-70 E-Mail: info(at)laf-lsa.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:49 24.09.2025
Format: Seite