Seite 672 von 15574 | ( 155740 Treffer )
Sortieren nach
formloser Antrag: Daten des Antragstellers: Name, Firma, Anschrift, Telefon Daten des Planverfassers: Name, Firma, Anschrift, Telefon örtliche Lage des Baugrundstückes / der Einleitstelle (Katasterauszug) Art und Umfang der Einleitung: Abwasserherkunft nach AbwV, Abwasserkataster mit Mengen, Teilströmen ...
Entschließung der 62. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 24. - 26. Oktober 2001 in Düsseldorf Freiheits- und Persönlichkeitsrechte dürfen bei der Terrorismusbekämpfung nicht verloren gehen Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten ...
....................................................................................................... 2 2.1 Allgemeine Konventionen ................................................................................ 2 2.2 Konventionen zur Daten-Service-Kopplung ..................................................... 5 2.3 Organisatorische Konventionen ...
© Landesarchiv Sachsen-Anhalt Landesherrliches Edikt bezüglich der Juden im Fürstentum Halberstadt vom 31. Mai 1709 (LASA, H 4, Nr. 3135, Bl. 2) Der „Königlich Preußische Stadthalter“ und die Regierung des Fürstentums Halberstadt erließen am 31. Mai 1709 das vorliegende Edikt. ...
der Länder. (B. Kohlenbach, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 15, 39104 Magdeburg) Abb. 1: basemap.de, Startseite (https://basemap.de/, 11.01.2024) Abb. 2: basemap.de, 3D-Beta Dienste (https://basemap.de/beta/, 11.01.2024) backward Zurück ...
des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, Dr. Detlev Heiden. Am 14. Dezember 2018 ist das Elektronische Landesarchiv Sachsen-Anhalt (E-LASA) in den Produktivbetrieb gegangen. Die Archivarinnen und Archivare des Landesarchivs konnten bereits über 40.000 Dateien mit Daten aus elektronischen Fachverfahren ...
Tabelle über die Anzahl der getrauten, geborenen und gestorbenen jüdischen Personen im Amt Barby, 1766–1785 Quellenkritische Einordnung © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Tabelle über die Anzahl der getrauten, geborenen und gestorbenen jüdischen Personen ...
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt Dr. Harald von Bose Pressemitteilung vom 25. Januar 2007 Gemeinsame Presseerklärung der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder Erster Europäischer Datenschutztag: Wie schützt der Staat ...
Schutzgebiete nach Landesrecht © LAU / Stefan Ellermann Sachsen-Anhalt gehört zu den kleinen Flächenländern in der Bundesrepublik Deutschland, besitzt aber eine ausgesprochen vielfältige Naturausstattung. Geprägt durch den Harz mit seinem höchsten ...
aufbereitet und einheitlich designt. Dabei wird nicht nur auf Daten aus dem Land Sachsen-Anhalt, sondern auch auf Vergleichsdaten der Bundesebene zurückgegriffen. Die Aufbereitung der Berichte erfolgt größtenteils automatisiert, wodurch ein detaillierter Dienststellenvergleich ermöglicht wird. ...