Seite 665 von 15572 | ( 155712 Treffer )
Sortieren nach
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 12.4 Neuregelung des Verhältnisses der Abgabenordnung zu den Informationsfreiheitsgesetzen des Bundes und der Länder In meinem III. ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 12.4 Neuregelung des Verhältnisses der Abgabenordnung zu den Informationsfreiheitsgesetzen des Bundes und der Länder In meinem III. ...
in Sachsen-Anhalt: „Der Harz wird durch den Einsatz aller Akteurinnen und Akteure über die Ländergrenzen Sachsen-Anhalts hinaus bekannter und als touristisches Ziel noch beliebter. Durch moderne digitale Angebote sprechen wir neue Zielgruppen an. Dem Wirtschafts- und Tourismusstandort Sachsen-Anhalt kommt ...
wird der Technologiepark Ostfalen im Herzen Barlebens ein landesbedeutsamer Nukleus für echte Invente und Innovation. Die entstehenden hochwertigen Wertschöpfungsketten strahlen in die Region, das Land und auf den Globus aus.“ Dr. Robert Franke, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt ...
in Sachsen-Anhalt (Magdeburg und Halle) nach Hamburg ins neue Rechenzentrum RZ² befindet. Dies war etwas überraschend und bestimmte von dort an den Arbeitsalltag. Was seitdem geleistet wurde, wird auf den folgenden Seiten beschrieben. 2 Transitionen in das Rechenzentrum RZ² Mit Staatsvertrag haben das Land ...
und einer Zunahme der Trockenheit im Sommer, zu erwarten. Laut einer Klimamodellauswertung des ... [mehr] Umweltportal Sachsen-Anhalt – LÜSA Portal integriert Mit frischem Re-Design wurde das Lufthygienische Überwachungssystem Sachsen-Anhalt (LÜSA) in das Umweltportal des Landes Sachsen-Anhalt eingebettet ...
auch in der Wirtschaft findet. Das zeigen alle Entwicklungen, die wir jetzt wirtschaftlich auch in Sachsen-Anhalt erleben. Deshalb ist das, was die Umweltallianz als Austauschplattform für die Wirtschaft bieten kann, sehr wichtig. Die Umweltallianz kann uns Richtungen aufzeigen, Vorschläge machen und dabei unterstützen, ...
Entschließung der 64. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 24. und 25. Oktober 2002 in Trier Datenschutzgerechte Vergütung für digitale Privatkopien im neuen Urheberrecht Zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie wird gegenwärtig ...
insbesondere auf Artikel 192 Absatz 1, auf Vorschlag der Europäischen Kommission, nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (1), nach Anhörung des Ausschusses der Regionen, gemäß dem ordentlichen ...
Bislang erfolgt dies in Halle, Magdeburg, Weißenfels und Bernburg. Hinzu kommen künftig Dessau, Köthen, Naumburg, Zeitz/Göbitz, Schönebeck, Halberstadt, Silstedt und Stendal-Stadtforst. Geplant ist zudem, die Daten auf der LAU-Webseite zu veröffentlichen. „Das Pilotprojekt hat gezeigt: ...