Seite 624 von 15571 | ( 155702 Treffer )
Sortieren nach
des Wasserhaushalts (Wasser- haushaltsgesetz — WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. 1 S. 2585) in Verbindung mit § 99 Abs, 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBI. LSA S. 492) wird das Überschwemmungsgebiet Weida mit ehemaligen Salzigen See in den unter Abs. 2 und Abs. 3 näher bezeichneten ...
Bundesverfassungsgericht BVerwG Bundesverwaltungsgericht D DSG LSA Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger des Landes Sachsen-Anhalt DVBl Deutsches Verwaltungsblatt E E-GovG E-Government-Gesetz des Bundes EnWG Energiewirtschaftsgesetz EU Europäische Union EU DS-GVO EU ...
Bundesverfassungsgericht BVerwG Bundesverwaltungsgericht D DSG LSA Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger des Landes Sachsen-Anhalt DVBl Deutsches Verwaltungsblatt E E-GovG E-Government-Gesetz des Bundes EnWG Energiewirtschaftsgesetz EU Europäische Union EU DS-GVO EU ...
vor den Sommerferien haben sich Bildungsministerin Eva Feußner und LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein auf den Weg nach Wernigerode gemacht, um dem Landesgymnasium für Musik sowohl zum Landessieg für Sachsen-Anhalt als auch zum insgesamten zweiten Platz im diesjährigen Energiesparmeister-Wettbewerb zu gratulieren. ...
Informationsweiterverwendungsrecht nebst den Regierungsprogrammen der Bundesregierung „Digitale Agenda 2014 bis 2017“, „Digitale Verwaltung 2020“ sowie der nationale Aktionsplan zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta zwingen auch die Länder zum Handeln. Rechtliche und politische Vorentscheidungen sind in Sachsen-Anhalt schon ...
Geheimschutz Alle Institutionen des Bundes und der Länder sowie die Bevölkerung selbst müssen sich darauf verlassen können, dass geheim zu haltende Informationen wirkungsvoll geschützt werden. Dies gilt insbesondere für die Informationen, deren Kenntnisnahme durch Unbefugte ...
Informationsweiterverwendungsrecht nebst den Regierungsprogrammen der Bundesregierung „Digitale Agenda 2014 bis 2017“, „Digitale Verwaltung 2020“ sowie der nationale Aktionsplan zur Umsetzung der G8-Open-Data-Charta zwingen auch die Länder zum Handeln. Rechtliche und politische Vorentscheidungen sind in Sachsen-Anhalt schon ...
informieren Sie sich: für Fragen zu Ihrem Projekt stehen wir Ihnen natürlich telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Im Einvernehmen mit dem Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und nach Anhörung des Landesrechnungshofs des Landes Sachsen-Anhalt wurden durch das zuständige Ministerium ...
Basisdienste Online-Dienste Sonstiges Geplante Dienste FAQ OZG Sachsen-Anhalt Menü schließen Zeige alle Kategorien Online-Dienste Zurück Online-Dienste anzeigen Online-Dienste Antrag auf Begrüßungsgeld Land Sachsen-Anhalt Zum Merkzettel Zur Vorschau In den Warenkorb Antrag auf Begrüßungsgeld Der Online-Dienst ...
Entschließung der 78. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 8. und 9. Oktober 2009 in Berlin Staatsvertrag zum IT-Planungsrat - Datenschutz darf nicht auf der Strecke bleiben Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ...