Seite 584 von 15502 | ( 155014 Treffer )
Sortieren nach
zu Verwaltungsdienstleistungen. Der Vortrag behandelt die Pflege von Parametern sowie den Prozess, wie länderspezifische Daten in Online-Dienste integriert werden. Zudem werden die erforderlichen Maßnahmen für nachnutzende Länder erläutert. Praktische Beispiele aus Online-Diensten veranschaulichen die Anwendung in der Praxis. ...
des Registers werden im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erteilt. (5) Die zuständige Bundesoberbehörde erteilt aus dem nicht allgemein zugänglichen Teil des Registers Auskunft auch über die personenbezogenen Daten, soweit der Antragsteller ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht ...
auch über die personenbezogenen Daten, soweit der Antragsteller ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht und kein Grund zu der Annahme besteht, dass der Betroffene ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Auskunft hat. (5a) Die für die Ausführung dieses Gesetzes zuständige Behörde eines Landes darf ...
auch über die personenbezogenen Daten, soweit der Antragsteller ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht und kein Grund zu der Annahme besteht, dass der Betroffene ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Auskunft hat. (5a) Die für die Ausführung dieses Gesetzes zuständige Behörde eines Landes darf ...
des Registers werden im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erteilt. (5) Die zuständige Bundesoberbehörde erteilt aus dem nicht allgemein zugänglichen Teil des Registers Auskunft auch über die personenbezogenen Daten, soweit der Antragsteller ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht ...
(USGS), ESRI, weitere sind geplant) Katalog 4: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU): im Testbetrieb für die Schutzgebiete mit je 16 Themen als WMS und WFS Katalog 5: als Bonus die Einbindung der Daten des Open Data Portals der Stadt Halle (Saale) Katalog 6: Bundesweite Schutzgebiete Auch bzgl. ...
Dies kann eine Erweiterung der Gebietskulisse nach sich ziehen. Sven Schulze, Landwirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt und derzeit Vorsitzender der Agrarministerkonferenz der Bundesländer, kritisiert das Verfahren: "Der Umgang der Bundesregierung bezüglich der Ausweisung nitratbelasteter Gebiete schadet der deutschen ...
Erprobungsprojekt (Proof-of-Concept, PoC) Landesmandant in Sachsen-Anhalt 23.12.2024 Basierend auf den Erfahrungen aus dem PoC und den gezeigten Herausforderungen beim Aufbau des Landesmandanten wird der Projektumfang angepasst. Der Landesmandant ...
Erprobungsprojekt (Proof-of-Concept, PoC) Antragsraum in Sachsen-Anhalt 22.12.2024 Im Rahmen des PoC sollte der Antragsraum der OpenR@thaus Lösung als Werkzeug zur volldigitalisierten Verarbeitung von Online-Anträgen bis hin zu den kommunalen Fachverfahren ...
Entschließung der 48. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 26./27. September 1994 in Brandenburg Fehlende bereichsspezifische gesetzliche Regelungen bei der Justiz Obwohl seit dem Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts mehr als 10 ...