Seite 55 von 14620 | ( 146200 Treffer )
Sortieren nach
und Bürgerenergieprojekte erhalten ebenfalls Preisgelder 21.11.2023 9. Klimaschutzmanagertreffen Sachsen-Anhalt 19.10.2023 Neue Gesetze, neue Aufgaben: Was kommt auf unsere Kommunen zu? 18.10.2023 Energieberatung ...
im Fokus Altmarkkreis Salzwedel, 09.08.2024: Die Staatssekretärin und Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, Susi Möbbeck, besuchte am 9. August… 06.06.2024 Demokratiefest 75 Jahre Grundgesetz - Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt ...
25 Jahre Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2024 beging die Umweltallianz Sachsen-Anhalt ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung der Umweltallianz wurden durch die Mitgliedsunternehmen zahlreiche freiwillige Umweltschutzmaßnahmen durchgeführt, die die wirtschaftliche Entwicklung ...
Prof. Dr. Armin Willingmann . Sachsen-Anhalt hatte die Digitalisierung des Antragsverfahrens für das Aufstiegs-BAföG federführend für alle Länder gemeinsam mit dem Bund umgesetzt; die Projektleitung dafür liegt im Wissenschaftsministerium. Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ...
der Umweltallianz Sachsen-Anhalt Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt“ lädt die Umweltallianz Sachsen-Anhalt zum Jahrestreffen 2023… 07.09.2023 Messbeginn für Stickstoffdioxid am Citytunnel in Magdeburg ...
Datenschutzerklärung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Internetnutzung Wir freuen uns über Ihren Besuch der Internetseite des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt ...
zur Online-Anwendung »Beteiligungsportal« Mit dem Online-Beteiligungsportal wird eine zentrale Softwarekomponente zur Umsetzung von E-Government durch das Land Sachsen-Anhalt bereitgestellt. Die Online-Anwwendung verarbeitet Ihre Stammdaten, Verfahrens- und Kommunikationsdaten. Über das Beteiligungsportal ...
Einleitung: Gedenkstätten und Gedenkorte Die Stiftung Gedenkstätten des Landes Sachsen-Anhalt Folgende Gedenkstätten erinnern in Sachsen-Anhalt an die Folgen kommunistischer Gewaltherrschaft von 1945 bis 1989: • Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) (für die Zeit von 1933 ...
durch konkrete Projekte hier vor Ort und in Ländern wie Vietnam. So zeigen wir: In Sachsen-Anhalt finden Fachkräfte nicht nur spannende Arbeitsplätze, sondern auch optimale Lebensbedingungen. sagte Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze. Attraktives Lebensumfeld für Schlüsselbotschaften ...
für Schulqualität und Lehrerbildung sowie das Landesschulamt begleitet. Dies gilt auch für die digitale Aufgabenübertragung in die Schulen. Sollten unerwartete Probleme auftreten, gibt es einen Notfallplan, sodass jederzeit umgehend reagiert werden kann. Das Land Sachsen-Anhalt hat sich bei Wahrung ...