Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
eines Verwaltungsverfahrens erhoben wurden, werden in die Verfahrensakten aufgenommen und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
wurden, werden in die Verfahrensakten aufgenommen und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
wurden, werden in die Verfahrensakten aufgenommen und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
wurden, werden in die Verfahrensakten aufgenommen und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
und Vertreibung 29 https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-07/quellennah-heft-07/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-07/thema-01/thema-01/ 40 · Zu Hause in Sachsen-Anhalt Bei der vorliegenden Quelle handelt es sich um ein vertrauliches Schreiben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
Bedeutung für Sachsen-Anhalt ist dabei die Errichtung eines Wasserstoffspeichers in Bad Lauchstädt (Saalekreis) sowie einer Pipeline zwischen Bad Lauchstädt, Leuna und dem niedersächsischen Salzgitter; allein hierfür wollen Bund und Land insgesamt knapp 150 Millionen Euro investieren. Energie- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 24.09.2025
Format: Seite
elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: Seite
hat. Die betreffende Partei muss bedürftig sein. Ob dies der Fall ist, richtet sich im Wesentlichen nach den Bestimmungen des Sozialhilferechts. Dem Antrag muss deshalb eine förmliche Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse nebst den dazu gehörigen Belegen beigefügt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Landesweiter Bürgersprechtag (Telefontermine Themenschwerpunkt Haft) am 24. Februar 2021. Magdeburg, 10.2.2021 die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (bis 31.12.2016: Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt) bietet am 24.2.2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:09 06.08.2025
Format: Seite