Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-05/quelle-05i/ 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
Aktionsgruppen in Sachsen-Anhalt umfassen unterschiedliche Regionen. Für interessierte Projektträgerinnen und -träger steht eine Übersicht über die für sie örtlich zuständen Aktionsgruppen  bereit. Zum Seitenanfang LAG-Managements LAG-Managerinnen und -Manager stehen den Lokalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: Seite
.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-06/quelle-06c/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1160292 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
in den Ländern intensiv zum Thema ausgetauscht und auf öffentlichen Veranstaltungen über unsere Vorstellungen zur wirtschaftlichen Beteiligung diskutiert.“ Neben Sachsen-Anhalt wollen auch andere Bundesländer wie Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die finanzielle Beteiligung an erneuerbaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 24.09.2025
Format: Seite
zum Thema "Spezifische regionale Vermarktungskonzepte". Stattgefunden hat dieser kürzlich in Eickendorf im Ortsteil Oebisfelde auf dem Hof der Familie Sue am Rande des Drömlings in Kooperation mit der Agrar Marketing Gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt am 20. Juni 2024. LSA VERM 2/2024 118 Dietmar Gerk Nutzung der Geobasisdaten des Landes Sachsen-Anhalt durch die Telekom Deutschland Vor dem Start der Planung werden alle Ausbaugebiete auf Grundlage der Geobasis- daten von einem „T-Car“ befahren. Durch die Befahrungen entstehen 2D- und 3D- Bilder, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit Eingaben und Anfragen insbesondere von Bürgerinnen und Bürgern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
vor allem im Ehrenamt verdient höchste Anerkennung und zeigt: Unser Handwerk hat Zukunft!“ Hintergrund: Die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Klaus-Günther Zehm war am 6. Dezember 2024 durch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf Vorschlag von Sven Schulze, Minister für Wirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:43 01.08.2025
Format: Seite
Verbände, Bürgerinitiativen, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Kirchen, Gewerk- schaften und die vielen Engagierten im Land setzen sich entschlossen für ein demokrati- sches und weltoffenes Sachsen-Anhalt ein. Das Landesprogramm ist dem Leitgedanken verpflichtet, den gesellschaftlichen Zusam- menhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 06.09.2025
Format: PDF
eines Verwaltungsverfahrens erhoben wurden, werden in die Verfahrensakten aufgenommen und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite